Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Das Hautschutzprogramm in den Schulungs- und Beratungszentren der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege

Der Text ist von:
Hamm, Katrin; Drechsel-Schlund, Claudia

Der Text steht in der Zeitschrift:
Aktuelle Dermatologie, 45(11), Seite 525-532

Den Text gibt es seit:
2019

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Im Rahmen der Individualprävention bietet die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege in speziellen Schulungszentren ein Hautschutzprogramm für Versicherte mit arbeitsbedingten Hauterkrankungen an.

Das Konzept der Schulungs- und Beratungszentren mit ihren einzelnen Angeboten wird vorgestellt. Die Maßnahmen der Individualprävention sind in das § 3 BKV-Verfahren Haut eingebettet, das ein gestuftes Vorgehen bei Verdachtsfällen einer arbeitsbedingten Hauterkrankung definiert. Dadurch konnte in den vergangenen Jahrzehnten den meisten Betroffenen der Berufsverbleib ermöglicht und ein deutlicher Rückgang anerkannter Berufskrankheiten erreicht werden.

Wo bekommen Sie den Text?

Aktuelle Dermatologie
https://www.thieme.de/de/aktuelle-dermatologie/profil-1853.h...

Aktuelle Dermatologie
https://www.thieme.de/de/aktuelle-dermatologie/profil-1853.h...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

The Skin Protection Program in the Training and Consulting Centres of the Institution for Statutory Accident Insurance and Prevention in the Health and Welfare Service

n the context of individual prevention, the Institution for Statutory Accident Insurance and Prevention in the Health and Welfare Service offers skin protection programs in special training centres for insured persons with occupational skin diseases.

The concept of the training and consulting centres with their individual offerings is presented. The measures of individual prevention are embedded in the procedure of intervention that defines a tiered approach in suspected cases of occupational skin diseases. As a result, most of the affected persons could remain in their job and a significant reduction of recognized occupational diseases could be achieved.

Referenznummer:

R/ZA9220

Informationsstand: 23.12.2019