Icon Literatur
Icon Buch/Monografie

Dokumentart(en): Buch/Monografie Forschungsergebnis
Titel der Veröffentlichung: Soziale und gesellschaftliche Risiken und Nebenwirkungen einer seltenen chronischen Krankheit

Leben mit Lupus erythematodes

Autor/in:

Tillmann, Carolin

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Marburg: Tectum, 2016, 363 Seiten: Hardcover, ISBN: 978-3-8288-3835-2

Jahr:

2016

Der Text ist von:
Tillmann, Carolin

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Tectum

Den Text gibt es seit:
2016

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Disability Studies sind in Deutschland eine verhältnismäßig junge, sich etablierende Forschungsstrategie und ermöglichen eine soziale Sichtweise auf Behinderung. Chronische Erkrankungen haben bislang unter dieser Perspektive kaum Beachtung gefunden. Carolin Tillmann schließt diese Lücke. Mithilfe von Experteninterviews und einer Fragebogenerhebung, an der über 800 Menschen mit der seltenen Erkrankung Lupus erythematodes teilgenommen haben, fragt sie nach den Erfahrungen, die Menschen mit seltener chronischer Erkrankung machen, deren Symptome für Andere teilweise unsichtbar sind: Wie häufig und in welcher Form erleben sie Benachteiligung und Diskriminierung? Welche Lebensbereiche sind hierbei besonders betroffen und welche Symptome am häufigsten mit Vorurteilen verbunden?

Dabei begibt sich die Autorin auch auf die Suche nach den Ursachen gängiger Benachteiligungen und erarbeitet konkrete Lösungsvorschläge zur Verbesserung der sozialen und gesellschaftlichen Situation chronisch kranker Menschen.

[Aus: Verlagsinformation]

Wo bekommen Sie den Text?

Tectum Wissenschaftsverlag
https://www.tectum-verlag.de/

Referenznummer:

R/NV2828

Informationsstand: 31.03.2017