Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Behaviour Change Techniques (BCTs) zur Unterstützung von Verhaltensänderungsprozessen in gesundheitspädagogischen Interventionen der berufsdermatologischen, stationären Rehabilitation

Vortrag auf dem 33. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium, 18.-20. März 2024 in Bremen

Obertitel:

Nachhaltigkeit und Teilhabe: ökologisch - ökonomisch - sozial

Autor/in:

Ristow, Nele; Rocholl, Marc; Wilke, Annika [u. a.]

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2024, Seite 93-95

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Ristow, Nele; Rocholl, Marc; Wilke, Annika [u. a.]

Den Text gibt es seit:
2024

Online-Publikation anzeigen (in: Reha-Kolloquium 2024) (PDF | 10,6 MB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Hintergrund und Zielstellung

Berufsbedingte Hauterkrankungen zählen zu den häufigsten berufsbedingten Erkrankungen in Deutschland (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, 2023). Es ist bekannt, dass die Umsetzung eines adäquaten Hautschutzverhaltens einen wichtigen Einfluss auf den Krankheitsverlauf nehmen kann. Vor diesem Hintergrund sind gesundheitspädagogische Interventionen in Form von Gruppenschulungen und Einzelberatungen zentrale Elemente, zum Beispiel als Teil der stationären, interprofessionellen Rehabilitationsmaßnahme (stationäre Individualprävention).

Das Ziel dieser Interventionen ist es, die Erkrankten dabei zu unterstützen, ihr Hautschutzverhalten zu verändern. Dabei werden sogenannte „Behaviour Change Techniques“ (BCTs) eingesetzt. Sie beschreiben die aktiven und kleinsten Komponenten einer Intervention zur Verhaltensänderung sowie die Inhalte in einer standardisierten Form. Welche BCTs im zugrundeliegenden Anwendungsfeld angewendet werden, wurde bislang jedoch nicht systematisch analysiert. Vor diesem Hintergrund bestand das Ziel dieser Studie darin, die eingesetzten BCTs zur Änderung von Hautschutzverhalten in den gesundheitspädagogischen Interventionselementen derberufsdermatologischen,stationären Rehabilitation zu identifizieren und systematisch zu berichten (Ristow et al., 2023).

Take-Home-Message

Im zugrundeliegenden Anwendungsfeld der gesundheitspädagogischen Interventionen in der Berufsdermatologie werden BCTs gezielt eingesetzt werden, um beruflich Hauterkrankte im Prozess der Verhaltensänderung zu unterstützen.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV6432x21

Informationsstand: 05.06.2024