Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF)

Grundlage des Handelns und Denkens in der dermatologischen Rehabilitation

Autor/in:

Hinsch, Klaus-Dieter; Zick, C.

Herausgeber/in:

Altmeyer, Peter; Arenberger, Peter; Burg, Günter [u. a.]

Quelle:

Der Hautarzt, 2010, 61(04), Seite 294-301, Berlin, Heidelberg: Springer, ISSN: 0040-5930, eISSN: 1664-2864

Jahr:

2010

Der Text ist von:
Hinsch, Klaus-Dieter; Zick, C.

Der Text steht in der Zeitschrift:
Der Hautarzt, 61(04), Seite 294-301

Den Text gibt es seit:
2010

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die funktionale Gesundheit ist ein zentrales Anliegen der medizinischen Rehabilitation. Mit der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) hat die Weltgesundheitsorganisation im Jahr 2001 ein weltweit akzeptiertes Klassifikationssystem für die funktionale Gesundheit implementiert.

Mit dem biopsychosozialen Modell, auf dem die ICF basiert, werden die Wechselwirkungen von Körperfunktionen und -strukturen, Aktivitäten und Teilhabe sowie die kontextabhängigen Einflüsse der umwelt- und personbezogenen Faktoren in die Klassifikation von gesundheitlichen Störungen mit einbezogen.

Die ICF ist von Bedeutung für den klinischen Alltag, für die Lehre und für die Wissenschaft. Sie stellt eine im Gesundheits- und Sozialwesen einsetzbare universale Sprache zur Verfügung, die es erlaubt, spezifische funktionale Probleme von Menschen zu beschreiben. In der Rehabilitation von Hauterkrankungen wird die Begrifflichkeit der ICF als Managementinstrument operativ eingesetzt.

In diesem Beitrag beschreiben wir die Philosophie und die Einsatzmöglichkeiten der ICF. Die Anwendung der Begrifflichkeiten der ICF wird anhand eines Fallbeispiels erläutert.

Wo bekommen Sie den Text?

Die Dermatologie
Zeitschriftentitel bis Mai 2022: Der Hautarzt
https://link.springer.com/journal/105

Die Dermatologie
Zeitschriftentitel bis Mai 2022: Der Hautarzt
https://link.springer.com/journal/105

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

International Classification of Function, Disability and Health (ICF)

Basis for cutaneous rehabilitation management

Functioning and health are central issues in medical rehabilitation. With the International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF), the World Health Organization implemented in 2001 a system for the description and classification of functioning that is accepted worldwide.

Applying the bio-psycho-social perspective, this model based on interdependencies, comprises the components Body Function, Body Structure and Activity and Participation as well as contextual influences of health: the Environmental and Personal factors.

The ICF is of prime importance in clinical practice, teaching, and research. It provides a universal language to be used in health care permitting the characterization of the specific functional problems of individuals.

The rehabilitation of skin diseases takes advantage on the ICF in rehabilitation management. In this paper we describe the philosophy of the ICF and its implementation in rehabilitation of patients with chronic skin problems on the basis of a case study.

Referenznummer:

R/ZA0326/0009

Informationsstand: 07.04.2010