Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Psychische Belastungen und psychodermatologische Krankheitsbilder

Autor/in:

Harth, Wolfgang; Harth, Volker

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

ASU, 2023, 58(11), Seite 693-696, Stuttgart: Gentner, ISSN: 0944-6052, eISSN: 2363-4669

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Harth, Wolfgang; Harth, Volker

Der Text steht in der Zeitschrift:
ASU, 58(11), Seite 693-696

Den Text gibt es seit:
2023

Original-Abstract anzeigen (DOI: 10.17147/asu-316840)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Verständnis für die Relevanz psychischer und soziokultureller Einflussfaktoren für die Entstehung von Erkrankungen in der Dermatologie deutlich gewandelt. Die enge Beziehung zwischen Psyche und Haut zeigt sich insbesondere bei der Genese Psychodermatologischer Erkrankungsbilder.

Die erweiterte Betrachtung von Krankheiten erfolgt heute unter dem Blickpunkt des biopsychosozialen Modells. Hauterkrankungen, die durch berufliche Belastungen ausgelöst oder verschlimmert werden, können in einer engen Wechselwirkung mit psychischen Faktoren stehen.

Präventionsansätze am Arbeitsplatz, die psychosupportiv auf die Arbeitnehmenden wirken, können Bestandteil einer zielführenden Strategie zur Reduktion von Neuerkrankungen sein und tragen zur Steigerung der Beschäftigungsfähigkeit bei.

Wo bekommen Sie den Text?

Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin: ASU
Zeitschrift für medizinische Prävention
https://www.asu-arbeitsmedizin.com/

Referenznummer:

R/ZS0026/0564

Informationsstand: 20.12.2023