Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation (VOR) bei chronisch entzündlichen Dermatosen

Autor/in:

Lantzsch, Hanka

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Prävention und Rehabilitation, 2023, 35(04), Seite 153-160, München-Deisenhofen: Dustri, ISSN: 0937-552X

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Lantzsch, Hanka

Der Text steht in der Zeitschrift:
Prävention und Rehabilitation, 35(04), Seite 153-160

Den Text gibt es seit:
2023

Original-Abstract anzeigen (DOI: 10.5414/ALX02385)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die „verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation“ ist eine spezielle Form der Rehabilitation, die von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) entwickelt wurde, um Patient*innen mit psychischen Begleiterkrankungen besser zu versorgen. Im Bereich der Dermatologie ist diese besonders für Patient*innen mit chronisch entzündlichen Dermatosen geeignet, bei denen eine psychische Komorbidität sowie Probleme bei der Krankheitsbewältigung bestehen.

Die Rehabilitanden bleiben in einer geschlossenen Bezugsgruppe mindestens vier Wochen in der Klinik. Unter Anleitung ihrer Therapeuten durchlaufen sie ein spezielles psychologisches, sporttherapeutisches und medizinisches Programm.

Ziel ist es, die komplexe Problematik jedes Individuums zu erfassen und interdisziplinär multimodal zu behandeln. Der Beitrag stellt dieses spezielle Konzept für die Dermatologie dar und wie es in der Nordseeklinik Sylt umgesetzt wird.

Wo bekommen Sie den Text?

Prävention und Rehabilitation
https://www.dustri.com/nc/de/deutschsprachige-zeitschriften/...

Prävention und Rehabilitation
https://www.dustri.com/nc/de/deutschsprachige-zeitschriften/...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation (VOR) bei chronisch entzündlichen Dermatosen

"Behavioral-medicine-oriented rehabilitation" is a special form of rehabilitation developed by the German pension insurance to provide better care for patients with psychological comorbidities. In dermatology, this is particularly suitable for patients with chronic inflammatory dermatoses and psychological comorbidity having problems in coping with the disease. The rehabilitants remain in a closed group in the clinic for at least 4 weeks. Under the guidance of their therapists, they go through a special psychological therapy, sports therapy, and medical program.

The goal is to grasp the complex problems of each individual and to treat it in an interdisciplinary, multimodal manner. This article presents the special concept for rehabilitation in dermatology and explains how it is implemented in our department at the Nordseeklinik Sylt.

Referenznummer:

R/ZS0115/0056

Informationsstand: 27.05.2024