Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Genderspezifische Aspekte der Multiplen Sklerose

Der DMSG-Bundesverband veröffentlicht Positionspapier

Autor/in:

Haas, Judith; Temmes, Herbert

Herausgeber/in:

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. (DMSG)

Quelle:

aktiv, 2023, 278(1), Seite 30-31, Lautertal-Beedenkirchen: Gerhards, ISSN: 0949-622X

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Haas, Judith; Temmes, Herbert

Der Text steht in der Zeitschrift:
aktiv, 278(1), Seite 30-31

Den Text gibt es seit:
2023

Online-Publikation anzeigen (HTML)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Frauen erkranken im Verhältnis 3:1 häufiger als Männer an Multipler Sklerose (MS). Bei der Betrachtung von geschlechtsbezogenen (genderspezifischen) Aspekten der MS werden jedoch häufig nur die Themen Schwangerschaft und Mutterschaft fokussiert.

Mit dem Positionspapier zu genderspezifischen Aspekten der MS macht die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. (DMSG) auf weitere Faktoren und Bedarfe aufmerksam, die im Verlauf der chronischen Erkrankung auftreten können und fordert, Patient:innenschulungen sowie auf den tatsächlichen Bedarf abgestimmte Maßnahmen, wie hormonelle und Vitamin D-Substitution, Knochendichtemessungen, Physiotherapie und Funktionstraining für MS-Erkrankte in den Leistungskatalog der Renten- beziehungsweise Krankenversicherung aufzunehmen.

Die schwierigeren Berufseinstiege junger Frauen mit MS sowie die Gefahr früher Berentung von Frauen mit MS bedürfen besonderer Arbeitsmarktprogramme, um dem entgegenzuwirken.

Wo bekommen Sie den Text?

Magazin aktiv!
https://www.dmsg.de/service/shop/detail?tx_cartproducts_prod...

Referenznummer:

R/ZS0106/0065

Informationsstand: 17.05.2023