Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis
Titel der Veröffentlichung: Stärkung von Lebensqualität und Teilhabe aus der Sicht von Menschen mit Multipler Sklerose

Mögliche Implikationen für die Ergotherapie

Autor/in:

Christe, Katharina; Schmidhuber, Martina; Costa, Ursula M.

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

ergoscience, 2023, 18(04), Seite 141-148, Idstein: Schulz-Kirchner, ISSN: 1861-6348, eISSN: 1861-6356

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Christe, Katharina; Schmidhuber, Martina; Costa, Ursula M.

Der Text steht in der Zeitschrift:
ergoscience, 18(04), Seite 141-148

Den Text gibt es seit:
2023

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Menschen mit Multipler Sklerose (MS) sind mit einer Erkrankung konfrontiert, die eine Vielfalt an Symptomen, Schweregraden und Verläufen mit sich bringt. Unabhängig von den unterschiedlichen Ausprägungen der Erkrankung sind in jedem Fall Lebensqualität und Teilhabe beeinflusst.

Die hier vorgestellte Studie untersuchte stärkende Faktoren aus der Sicht Betroffener im Alter von 18 bis 40 Jahren in Bezug auf ihre Lebensqualität und Teilhabe. Aus den Ergebnissen wurden Implikationen für die ergotherapeutische Praxis abgeleitet.

Wo bekommen Sie den Text?

ergoscience
https://www.skvdirect.de/ergoscience/

ergoscience
https://www.skvdirect.de/ergoscience/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Strengthening quality of life and participation from the perspective of people with multiple sclerosis

Possible implications for Occupational Therapy?

People with multiple sclerosis have a disease with a variety of symptoms, severities and courses. Regardless of the different manifestations of the disease, quality of life and participation are affected in every case. The study investigates strengthening factors described by affected persons aged 18 to 40 years in relation to quality of life and participation. Implications for occupational therapy practice are derived.

Referenznummer:

R/ZA0293/0011

Informationsstand: 27.08.2024