Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Vergleich des MusiQol und des SF-36 zur Erfassung der Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit MS während der Rehabilitation

Vortrag auf dem 30. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium, Online-Kongress, März 2021

Obertitel:

Teilhabe und Arbeitswelt in besonderen Zeiten

Autor/in:

Leible, Juliane; Dettmers, Christian; Jöbges, Michael [u. a.]

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2021, Seite 104-105

Jahr:

2021

Der Text ist von:
Leible, Juliane; Dettmers, Christian; Jöbges, Michael [u. a.]

Den Text gibt es seit:
2021

Online-Publikation anzeigen (in: Reha-Kolloquium 2021) (PDF | 7 MB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Übergeordnetes Ziel für die Rehabilitation ist die Verbesserung oder Aufrechterhaltung der Partizipation (privat und beruflich) und eine möglichst hohe Lebensqualität trotz chronischer Beeinträchtigung.

Zur Erfassung der Lebensqualität bieten sich generische Instrumente wie der SF-36 oder krankheitsspezifische wie für die Multiple Sklerose (MS) zum Beispiel der Mutiple Sclerosis International Questionnaire of Quality of Life (MusiQol).

Erstaunlicherweise haben wir keine Studien gefunden, die die Änderungssensitivität beider Fragebogen für die Rehabilitation miteinander vergleichen.

Ziel dieser Studie war es, die Änderungssensitivität dieser beiden Fragebogen zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei Patient:innen mit Multipler Sklerose (MS) zu vergleichen.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Referenznummer:

R/NV1501x032

Informationsstand: 01.12.2021