Beschreibung:
Das steht in dem Text:
Epilepsie ist die häufigste chronische Erkrankung des Zentralnervensystems. Laut Deutscher Gesellschaft für Epileptologie wird davon ausgegangen, dass 0,5 bis 1 Prozent der Bevölkerung an Epilepsie leiden. Das sind in Deutschland 400.000 bis 800.000 Menschen.
Auch wenn Epilepsie in jedem Alter auftreten kann - das Risiko an Epilepsie zu erkranken ist in den ersten Lebensjahren und ab dem 60. Lebensjahr besonders hoch. Die Krankheit tritt in unterschiedlichen Formen auf und kann sich je nach Anfallsform, Alter und Lebensumständen sehr unterschiedlich auf die Lebensplanung und Alltagsgestaltung auswirken.
Der vorliegende Ratgeber informiert neben den Ursachen, Anfallsformen und Behandlungsmöglichkeiten von Epilepsie ausführlich zum Umgang mit der Erkrankung in Alltag, Schule und Beruf sowie zu Themen wie Familienplanung, Mobilität, Sport und Freizeit.
Der Schwerpunkt dieses Ratgebers liegt jedoch auf sozialrechtlichen Fragen zu finanziellen Leistungen und Unterstützungsangeboten bei Arbeitsunfähigkeit, Rehabilitation, Behinderung und Erwerbsminderung.
Wir hoffen, dass Sie als Betroffener und ihre Angehörigen durch diesen Ratgeber Orientierung und Sicherheit gewinnen und dadurch in ihrer oft schwierigen Situation unterstützt werden können.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es zeitlich befristet für einige Sozialleistungen geänderte Regelungen. Stets aktuelle Informationen rund um das Thema Corona, zum Beispiel zu finanziellen Hilfen, Sonderregelungen, Unterstützung bei psychischen Belastungen und hilfreiche Adressen, finden Sie unter www.betanet.de > Krankheiten > Corona Covid-19.
[Aus: Information der Herausgebenden]