Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Stolpersteine auf dem Weg zur Inklusion: Dreißig Jahre Inklusion blinder und sehbehinderter SchülerInnen in Dänemark - Ein Erfolgsmodell?

Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkt Sehen - Inklusion oder Isolation, Teil 2

Autor/in:

Rodney, Peter

Herausgeber/in:

Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS); Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. (blista)

Quelle:

horus, 2012, 74(2), Seite 81-84, Marburg: DVBS, ISSN: 0724-7389

Jahr:

2012

Der Text ist von:
Rodney, Peter

Der Text steht in der Zeitschrift:
horus, 74(2), Seite 81-84

Den Text gibt es seit:
2012

Online-Publikation anzeigen (HTML)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

In Dänemark ist bezüglich der Inklusion von SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bildungsbereich genau der falsche Weg eingeschlagen worden. Es ist nicht die Frage, ob integrative Bildung an sich falsch oder ineffektiv ist. Aber es muss richtig gemacht werden und nicht unter der Prämisse, Geld zu sparen.

In vielen Fällen ist ein inklusives Bildungssystem teurer als der Unterricht in segrierter Form. Im Vergleich einiger europäischer Länder sieht man deutlich das direkte Verhältnis zwischen der Art und Weise, wie ein Land die drei organisatorischen Faktoren managt und der Arbeitslosenquote von blinden und sehbehinderten Menschen in dem jeweiligen Land.

Entscheidend ist, das richtige Modell der Teilhabe an Bildung zu wählen, um langfristig Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft sicher zu stellen.

Wo bekommen Sie den Text?

horus - Marburger Beiträge zur Integration Blinder und Sehbehinderter
https://www.dvbs-online.de/index.php/publikationen/horus

Die Fachzeitschrift erscheint viermal jährlich in Schwarzschrift, Blindenschrift und als "horus digital" auf CD.

horus - Marburger Beiträge zur Integration Blinder und Sehbehinderter
https://www.dvbs-online.de/index.php/publikationen/horus

Die Fachzeitschrift erscheint viermal jährlich in Schwarzschrift, Blindenschrift und als "horus digital" auf CD.

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/ZS0073/9002x02

Informationsstand: 02.08.2012