Icon Literatur
Icon Buch/Monografie

Dokumentart(en): Buch/Monografie Forschungsergebnis
Titel der Veröffentlichung: Sehbehinderung und Soziale Kompetenz

Entwicklung und Erprobung eines Konzeptes

Obertitel:

Erziehungskonzeptionen und Praxis, Bandnummer: 55

Autor/in:

Wagner, Elke

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Frankfurt am Main: Lang, 2003, XII, 444 Seiten: 32 Abb., 5 Tab., broschiert, ISBN: 3-631-50240-0; 978-3-631-50240-2

Jahr:

2003

Der Text ist von:
Wagner, Elke

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Lang

Den Text gibt es seit:
2003

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Soziale Kompetenz und Sehbehinderung - diese Thematik wird mit Hilfe einer internationalen Literaturrecherche zunächst theoretisch bearbeitet.

Im Hauptteil wird eine Art Rahmenplan aufgestellt, der in einer dreijährigen Studie an einer Schule für Sehbehinderte umgesetzt wurde. Die inhaltlichen Schwerpunkte des hier dargestellten Konzeptes zum Erwerb sozialer Kompetenzen beziehen sich auf: Personal Management/ Self Care, Lebenspraktische Fertigkeiten in Kombination mit O&M, Career Education und Soziale Interaktion/ Freizeitmöglichkeiten.

Durch intensive Beobachtungen und Interviews mit den Schülern, Eltern und Fachkollegen vor und zum Ende der Durchführung des Konzeptes konnte - in Bezug auf die oben aufgeführten Inhalte - eine deutliche Verbesserung der sozialen Kompetenzen bei den Schülern festgestellt werden.

Aus dem Inhalt:

  • Zum Begriff der Sehbehinderung
  • Soziales Lernen bei Sehbehinderten
  • Planung
  • Konkrete Umsetzung des Konzeptes zum Erwerb sozialer Kompetenzen bei Sehbehinderten
  • Diskussion
  • Zusammenfassungen von Studien zur Thematik Soziale Kompetenz in der internationalen Literatur.
[Aus: Verlagsinformation]

Wo bekommen Sie den Text?

Peter Lang GmbH - Internationaler Verlag der Wissenschaften
https://www.peterlang.com/

Referenznummer:

R/NV2513

Informationsstand: 16.11.2005