Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Forschungsergebnis
Titel der Veröffentlichung: Beratung und Unterstützung Sehgeschädigter beim Übergang von der Schule ins Arbeitsleben im Sinne schulischer Nachsorge

Autor/in:

Appelhans, Peter; Rath, Waldtraut

Herausgeber/in:

Staatliche Schule für Sehbehinderte, Schleswig-Holstein

Quelle:

Schleswig: Eigenverlag, 1990

Jahr:

1990

Der Text ist von:
Appelhans, Peter; Rath, Waldtraut

Den Text gibt es seit:
1990

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Untersuchungseinheit:

Zwei Kohorten mit je 16 sehgeschädigten Hauptschul- beziehungsweise Sonderschulabsolventen aus Schleswig-Holstein.

Untersuchungsfragen:

  • Wie stellt sich gegenwärtig die Situation sehgeschädigter Jugendlicher in Schleswig-Holstein dar?
  • Welche Berufs- und Beschäftigungsmöglichkeiten sind Sehgeschädigten zugänglich?
  • Welche Kompetenzen benötigt ein sehgeschädigter Schüler, damit er in die Arbeitswelt eingegliedert werden kann?
  • Welche koordinatorischen Aufgaben entstehen im sozialen Netzwerk des einzelnen sehgeschädigten Jugendlichen zum Zeitpunkt des Überganges von der Schule ins Arbeitsleben, welche Lösungsansätze sind möglich?
  • Welche personellen und sachlichen Voraussetzungen müssen vorhanden sein, damit Sehgeschädigte in die Arbeitswelt eingegliedert werden können?
[FoDokAB 2-3/1989]

Wo bekommen Sie den Text?

Verein zur Förderung sehgeschädigter Kinder und Jugendlicher in Schleswig-Holstein e.V.
https://www.sehgeschaedigte-sh.de/

Referenznummer:

R/NV0269

Informationsstand: 18.03.2013