Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis
Titel der Veröffentlichung: Entwicklung und Evaluation des Online-Portals herzwegweiser.de

Ein Informationsangebot für die Nachsorge kardiologischer Rehabilitanden und deren Behandler in Berlin-Brandenburg

Autor/in:

Stamm-Balderjahn, Sabine; Bartel, Susanne; Wilke, Kristin [u. a.]

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Die Rehabilitation, 2018, 57(01), Seite 31-37, Stuttgart: Thieme, ISSN: 0034-3536, eISSN: 1439-1309

Jahr:

2018

Der Text ist von:
Stamm-Balderjahn, Sabine; Bartel, Susanne; Wilke, Kristin [u. a.]

Der Text steht in der Zeitschrift:
Die Rehabilitation, 57(01), Seite 31-37

Den Text gibt es seit:
2018

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Ziel der Studie:

Um Rehabilitanden und Rehabilitandinnen mit Herz-Kreislauferkrankungen aus der Region Berlin-Brandenburg in der Phase-III-Rehabilitation zu unterstützen, wurde das Internet-Portal „herzwegweiser.de“ entwickelt. Es bietet für Patienten und Patientinnen neben der Aufklärung über ihr konkretes Krankheitsbild detaillierte Informationen zu Nachsorgeangeboten (zum Beispiel Herzgruppen) in ihrer Wohnumgebung. Für das medizinische und therapeutische Fachkollegium wurde neben spezifischen Informationen (zum Beispiel Behandlungsleitlinien) eine Vermittlungsbörse für Übungsleiter und Ärzte zur Betreuung von Herzgruppen eingerichtet.

Methodik:

Innerhalb eines Mixed-Methods-Designs wurden zunächst leitfadengestützte Interviews geführt, um die Erwartungen und Bedarfe an das Internet-Portal zu ermitteln. Nach Implementation des Portals erfolgte im Hinblick auf Akzeptanz und Benutzerfreundlichkeit eine teilstandardisierte schriftliche Befragung, an der 105 Rehabilitandinnen und Rehabilitanden sowie 42 medizinische Fachkolleginnen und Fachkollegen teilnahmen. Die Auswertung der Fragebögen wurde mit Häufigkeitsverteilungen, Mittelwertvergleichen und Chi-Quadrat-Tests vorgenommen.

Ergebnisse:

Die Webseite erhielt hohe Zustimmungsquoten in der nutzerseitigen Bewertung. Über 90 % der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden bewerteten Inhalt, Aufbau, Design sowie die Suchfunktion des Portals positiv, bei den medizinischen Fachkolleginnen und Fachkollegen waren es über 85 %. Das Portal weiterempfehlen würden 97 % der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden und 95 % der Fachkollegen und Fachkolleginnen.

Schlussfolgerung:

Das Internet-Portal kann als Vorbild für die Einrichtung entsprechender Portale für weitere Regionen und gegebenenfalls andere Krankheitsbilder dienen.

Wo bekommen Sie den Text?

Die Rehabilitation - Zeitschrift für Praxis und Forschung in der Rehabilitation
https://www.thieme.de/de/rehabilitation/profil-1887.htm

Die Rehabilitation - Zeitschrift für Praxis und Forschung in der Rehabilitation
https://www.thieme.de/de/rehabilitation/profil-1887.htm

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Development and Evaluation of herzwegweiser.de

An Informational Website designed for Post-Rehabilitation Support of Cardiac Patients and their Healthcare Professionals in Berlin-Brandenburg

Objective:
The internet portal "herzwegweiser.de" was developed to assist individuals with cardiovascular diseases in the phase III rehabilitation in the region of Berlin-Brandenburg. It provides information on this specific disease as well as on aftercare services, for example regional cardiac groups. For the medical and therapeutic colleagues specific information such as treatment guidelines and a cardiac group placement service for trainers and medical doctors were set up.
Methods:
The study was based on a mixed-methods design. Initially, structured interviews were conducted to identify the expectations and needs of the internet portal. After implementation of the portal, a partially standardized written survey was used to evaluate its acceptance and usability. 105 former rehab patients and 42 medical colleagues participated. The evaluation of the questionnaires was carried out with frequency distributions, mean comparisions and Chi-square tests.
Results:
The site was rated with an overall high approval rating. Over 90 % of the former rehab patients rated content, structure, design, and the search function of the portal positive as did more than 85 % of the medical colleagues. 97 % of the former rehab patients and 95 % professionals would recommend "herzwegweiser.de".
Conclusion:
This internet portal can serve as a model for other regions and possibly other diseases.

Referenznummer:

R/ZS0063/0515

Informationsstand: 01.06.2018