Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis
Titel der Veröffentlichung: Erhalt der Arbeitsfähigkeit durch überbetriebliche Tätigkeitswechsel

Das Projekt TErrA

Autor/in:

Bartel, Susanne; Niehaus, Michael

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Public Health Forum, 2020, 28(02), Seite 99-102, Berlin: De Gruyter, ISSN: 0944-5587, eISSN: 1876-4851

Jahr:

2020

Der Text ist von:
Bartel, Susanne; Niehaus, Michael

Der Text steht in der Zeitschrift:
Public Health Forum, 28(02), Seite 99-102

Den Text gibt es seit:
2020

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Trotz gründlicher Standards im Arbeitsschutz gibt es Tätigkeiten, die durch sehr hohe Belastungen und Beanspruchungen gekennzeichnet sind und häufig nicht bis zum Renteneintrittsalter leistungsfähig ausgeübt werden können.

Das TErrA-Projekt setzt hier an und hat mit dem Instrument „Überbetrieblicher Tätigkeitswechsel“ ein neues Präventionskonzept entwickelt, das auf die Passung von (neuen) Arbeitsanforderungen mit der Gesundheit, der Motivation, und Qualifikation der Beschäftigten ausgerichtet ist.

Wo bekommen Sie den Text?

Public Health Forum
https://www.degruyter.com/view/j/pubhef

Public Health Forum
https://www.degruyter.com/view/j/pubhef

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Maintaining workability through inter-company changes of activity

The TErrA Project

Despite high standards of occupational health and safety measures, there are professional job-activities that are characterised by very high stresses and strains and often cannot be performed until retirement age.

This is where the TErrA project comes in. We have developed a new prevention concept with the approach of inter-company job changes. It is oriented towards matching (new) job requirements with health as well as with motivation and qualification.

Referenznummer:

R/ZS0121/0092

Informationsstand: 08.03.2022