Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Modelle und Prinzipien der Neurorehabilitation bei akuten Ereignissen und fortschreitenden Erkrankungen

Der Text ist von:
Hennig, Birgit

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Springer

Den Text gibt es seit:
2023

Original-Abstract anzeigen (DOI: 10.1007/978-3-662-64118-7_11)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die spontane Wiederherstellung der körperlichen und kognitiven Leistungsfähigkeit nach neurologischen Akutereignissen basiert auf neurophysiologischen Gesetzmäßigkeiten der Funktionsrestitution. In der Frührehabilitation ergänzen sich Möglichkeiten der Spontanerholung mit Prinzipien der Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit durch Neulernen, Kompensation und Adaption.

Neurorehabilitation ist in der Regel ein Prozessgeschehen, in dem sich die Voraussetzungen des Patienten fortlaufend ändern. Nach Akutereignissen sind im besten Fall Fortschritte in Richtung des vor Ereignis bestehenden Niveaus der körperlichen Funktionen und der Teilhabe zu erwarten.

Bei neurodegenerativ fortschreitenden Erkrankungen ist im Krankheitsverlauf eine kontinuierliche Anpassung an die Rückschritte und Funktionsverluste erforderlich, um Funktionen zu erhalten und Teilhabe weiter zu ermöglichen. Hier spielt insbesondere der Ansatz des sogenannten proaktiven Managements eine zentrale Rolle.

Wo bekommen Sie den Text?

Springer-Verlag GmbH, Heidelberg
Zweigniederlassung der Springer-Verlag GmbH, Berlin
https://www.springer.com

Springer-Verlag GmbH, Heidelberg
Zweigniederlassung der Springer-Verlag GmbH, Berlin
https://www.springer.com

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV7938x07

Informationsstand: 13.01.2025