Was steht in dem Landes-Aktions-Plan Inklusion?
In dem Landes-Aktions-Plan geht es um Inklusion.
Inklusion heißt:
- Alle Menschen sollen überall mitmachen können. Menschen mit und ohne Behinderungen.
- Alle Menschen sollen überall dabei sein können. Menschen mit und ohne Behinderungen.
- Es soll keine Hindernisse für Menschen mit Behinderungen geben.
In dem Aktions-Plan steht:
Menschen mit Behinderungen sollen mehr mitbestimmen können.
Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können.
Es soll weniger Hindernisse für Menschen mit Behinderungen geben.
Menschen mit Behinderungen sollen mehr Rechte haben.
Das wollen wir in Niedersachsen dafür machen.
Warum gibt es den Aktions-Plan Inklusion?
Menschen mit Behinderungen können oft nicht mitbestimmen. Das wollen die Vereinten Nationen ändern. Die Vereinten Nationen sind viele Länder. Die Länder machen zusammen Politik. Das englische Wort für Vereinte Nationen ist: United Nations
Die Abkürzung für United Nations ist:
UN. Die Vereinten Nationen haben die
UN-Behinderten-Rechts-Konvention geschrieben. Die
UN-Behinderten-Rechts-Konvention ist ein Vertrag. In dem Vertrag stehen die Rechte von Menschen mit Behinderungen. In dem Vertrag stehen Ziele für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen.
Viele Länder müssen sich an die
UN-Behinderten-Rechts-Konvention halten. Auch Deutschland muss sich an die
UN-Behinderten-Rechts-Konvention halten.
Deutschland muss überlegen:
- Wie können wir die Regeln besser einhalten?
- Wie können wir die Ziele erreichen?