Icon Literatur in Leichter Sprache
Icon Graue Literatur in Leichter Sprache

Dokumentart(en): Graue Literatur Leichte Sprache Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Aktions·Plan Niedersachsen 2017/2018 in Leichter Sprache

AKTIONS·PLAN INKLUSION NIEDERSACHSEN für die Jahre 2017 und 2018 in Leichter Sprache

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

Quelle:

Hannover: Eigenverlag, 2017, 108 Seiten

Jahr:

2017

Der Text ist von:
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

Den Text gibt es seit:
2017

Den ganzen Text anzeigen (PDF | 8,9 MB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Was steht in dem Landes-Aktions-Plan Inklusion?
In dem Landes-Aktions-Plan geht es um Inklusion.

Inklusion heißt:
  • Alle Menschen sollen überall mitmachen können. Menschen mit und ohne Behinderungen.
  • Alle Menschen sollen überall dabei sein können. Menschen mit und ohne Behinderungen.
  • Es soll keine Hindernisse für Menschen mit Behinderungen geben.
In dem Aktions-Plan steht:
Menschen mit Behinderungen sollen mehr mitbestimmen können.
Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können.
Es soll weniger Hindernisse für Menschen mit Behinderungen geben.
Menschen mit Behinderungen sollen mehr Rechte haben.
Das wollen wir in Niedersachsen dafür machen.

Warum gibt es den Aktions-Plan Inklusion?
Menschen mit Behinderungen können oft nicht mitbestimmen. Das wollen die Vereinten Nationen ändern. Die Vereinten Nationen sind viele Länder. Die Länder machen zusammen Politik. Das englische Wort für Vereinte Nationen ist: United Nations

Die Abkürzung für United Nations ist: UN. Die Vereinten Nationen haben die UN-Behinderten-Rechts-Konvention geschrieben. Die UN-Behinderten-Rechts-Konvention ist ein Vertrag. In dem Vertrag stehen die Rechte von Menschen mit Behinderungen. In dem Vertrag stehen Ziele für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen.

Viele Länder müssen sich an die UN-Behinderten-Rechts-Konvention halten. Auch Deutschland muss sich an die UN-Behinderten-Rechts-Konvention halten.

Deutschland muss überlegen:
  • Wie können wir die Regeln besser einhalten?
  • Wie können wir die Ziele erreichen?

Wo bekommen Sie den Text?

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Mehr bei REHADAT:

Schlagworte:

ICF-bezogene Informationen im ICF-Lotsen:

Referenznummer:

R/NV6617xL14xLSx17

Informationsstand: 18.12.2017