Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Aktionsplan Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG (RWE)

Inklusion - Aktionsplan im RWE-Konzern

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

RWE AG

Quelle:

Essen: Eigenverlag, 2014, 32 Seiten

Jahr:

2014

Der Text ist von:
RWE AG

Den Text gibt es seit:
2014

Online-Publikation anzeigen (PDF | 419 KB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Jeder Mensch hat ein Recht auf Inklusion. Das heißt, dass Menschen mit und ohne Behinderung ganz selbstverständlich zusammenleben und zusammenarbeiten sollten, denn Behinderung und Leistung schließen sich nicht aus. Menschen mit Behinderungen sollen gleichberechtigte und selbstbestimmte Mitglieder der Gesellschaft sein und auch gemeinsam arbeiten. Dies ist gesetzlich in der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen verankert. Von der rechtlichen zur tatsächlichen Inklusion von Menschen mit Behinderungen ist es jedoch noch ein weiter Weg. RWE hat auf dem Gebiet der Integration schon einiges erreicht. Jedoch wollen wir uns nicht auf diesen Ergebnissen ausruhen.

Deshalb haben RWE-Schwerbehindertenvertretungen, Betriebsräte, Arbeitgeberbeauftragte, Führungsverantwortliche und Mitarbeiter gesellschaftsübergreifend in verschiedenen Workshops mit der Unterstützung des Integrationsamtes des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) einen Aktionsplan Inklusion auf die Beine gestellt. Dabei stehen nicht die Beschäftigungsquoten von Menschen mit Behinderungen im Vordergrund. Stattdessen geht es vor allem um Chancengleichheit - um die gleichberechtigte Teilnahme am Arbeitsplatz.

Teil des Aktionsplans ist es, mehr Bewusstsein für das Thema Inklusion zu schaffen. Inklusion bedeutet, dass Menschen mit Behinderungen „mittendrin“ sind. Deshalb darf es keine Barrieren geben. Dabei gilt es nicht nur, barrierefreie Arbeitsplätze zu gestalten, sondern wir müssen auch dafür sorgen, Barrieren in den Köpfen abzubauen. Dazu sieht der Aktionsplan verschiedene Maßnahmen vor. Das Thema Inklusion beginnt bei einem veränderten Betriebsklima und hört beim Thema Ausbildung für junge Menschen noch lange nicht auf. Zum Beispiel sollte Inklusion bzw. die Wertschätzung von Vielfalt auch fester Bestandteil von Verhaltenskodex, Zielvereinbarungen und Mitarbeitergesprächen werden.

Mit dem Aktionsplan schaffen wir die Voraussetzungen für ein Miteinander aller RWE-Mitarbeiter. Vielfalt ist unsere Stärke! Menschen mit Behinderungen gehören zu dieser Vielfalt!

[Aus: Information der Herausgebenden]

Wo bekommen Sie den Text?

RWE Aktiengesellschaft
https://www.group.rwe/

RWE Aktiengesellschaft
https://www.group.rwe/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Mehr bei REHADAT:

Schlagworte:

ICF-bezogene Informationen im ICF-Lotsen:

Referenznummer:

R/NV6617xU04

Informationsstand: 21.04.2016