Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Aktionsplan Axel Springer

Aktionsplan 2019 bis 2024: Inklusiv heißt mittendrin: mitten in der Gesellschaft und mittendrin bei Axel Springer

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Axel Springer SE

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2019, 30 Seiten

Jahr:

2019

Der Text ist von:
Axel Springer SE

Den Text gibt es seit:
2019

Online-Publikation anzeigen (PDF | 482 KB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Bereit zum Handeln: Grundlagen und Ziele unseres Aktionsplans

Aktionspläne mit konkreten Zielen und Maßnahmen unterstützen die Umsetzung der UN-BRK in die Praxis. Die Bundesr egierung hat 2011 mit dem Nationalen Aktionsplan den Anfang gemacht. Bundesländer, Organisationen und Unternehmen sind inzwischen gefolgt. Als erstes Medienunternehmen bekennt sich Axel Springer mit einem öffentlichen Aktionsplan zur UN-BRK. Wir wünschen uns eine Unternehmenskultur, die von sozialer Verantwortung und sozialem Handeln geprägt ist. Dazu gehört eine inklusive Belegschaft, die erfolgreich und gut zusammenarbeitet.

Sechs Handlungsfelder - konkret, ganzheitlich und umfassend
Mit dem Aktionsplan konkretisieren wir die Ziele der UN-BRK ganz praxisnah für unser Unternehmen. Dafür haben wir sechs Handlungsfelder festgelegt, in denen wir aktiv werden wollen, um Inklusion bei Axel Springer zu fördern - im Denken und im Handeln.

Sie sind konkret, ganzheitlich und umfassend:
1. Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung
2. Barrierefreie Kommunikation und Information
3. Beschäftigung und Arbeitsplatzgestaltung
4. Ausbildung, Bildung und Qualifizierung
5. Gesundheitsmanagement, Prävention und Rehabilitation
6. Soziale Leistungen

Menschen mit und ohne Behinderungen werden bei Axel Springer gleich wertgeschätzt. Sie arbeiten gemeinsam und selbstverständlich in allen Bereichen des Unternehmens. Jeder soll die gleichen Chancen erhalten, um sein Potenzial einzubringen. Denn als Unternehmen leben wir von den unterschiedlichen Fähigkeiten und Stärken jedes Einzelnen. Aus diesem Grund setzen wir bewusst auf Vielfalt als unternehmerischen Erfolgsfaktor. Inklusion ist ein Teil davon.

Umsetzung und Weiterentwicklung
Ein Aktionsplan ist ein Gemeinschaftswerk. Zusammen mit der Geschäftsleitung, den Führungskräften, den Betriebsräten und mit unterstützenden Kollegen hat das Inklusionsteam Ziele definiert und bestehende Leistungen gebündelt. Die daraus abgeleiteten Maßnahmen sollen zeigen, wie inklusives Handeln im Medienumfeld gestaltet werden und in den kommenden Jahren Schritt für Schritt umgesetzt werden kann.

Sie werden von der Arbeitgeberseite über die Inklusionsbeauftragten sowie über das Inklusionsteam Berlin, die zuständigen Betriebsräte und die Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen gesteuert. Die jeweiligen Führungskräfte und die Fachabteilungen werden verantwortlich in die Umsetzung der Maßnahmen einbezogen.

Wir wissen: Nicht alles kann sofort umgesetzt werden, aber alles soll nachhaltig geschehen. Dafür werden gemeinsam jährliche Schwerpunktthemen aus den Handlungsfeldern definiert. Die Maßnahmen werden in einem Projektplan festgehalten und später evaluiert.

Inklusion geht alle an. Unser Leitmotiv lautet daher: „Inklusiv heißt mittendrin. Mitten in der Gesellschaft und mittendrin bei Axel Springer."

[Aus: Vorwort des Herausgebers]

Wo bekommen Sie den Text?

Axel Springer SE
https://www.axelspringer.com

Axel Springer SE
https://www.axelspringer.com

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Mehr bei REHADAT:

Schlagworte:

ICF-bezogene Informationen im ICF-Lotsen:

Referenznummer:

R/NV6617xU12xSS

Informationsstand: 18.06.2019