Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Digitale Gesundheitsanwendungen in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen

Autor/in:

Sander, Lasse; Steubl, Lena S.; Baumeister, Harald

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

neuroreha, 2024, 16(02), Seite 72-79, Stuttgart: Thieme, ISSN: 1611-6496, eISSN: 1611-7654

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Sander, Lasse; Steubl, Lena S.; Baumeister, Harald

Der Text steht in der Zeitschrift:
neuroreha, 16(02), Seite 72-79

Den Text gibt es seit:
2024

Original-Abstract anzeigen (DOI: 10.1055/a-2292-0413)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

„Apps auf Rezept“ - mit diesem Slogan wurde vor einigen Jahren medial und politisch das angekündigt, was heute unter dem Begriff der digitalen Gesundheitsanwendungen, kurz DiGA, Teil der Versorgungslandschaft geworden ist.

Auch in der chronischen Schmerztherapie haben diese innovativen Ansätze Einzug gehalten. Sie eröffnen zahlreiche Möglichkeiten zur Erweiterung und Optimierung der schmerzmedizinischen Versorgung, gleichzeitig stehen Behandlerinnen und Behandler aber vor Herausforderungen, da die dynamische Einführung zahlreicher neuer Anwendungen in kurzer Zeit sowie die intensiven wirtschaftlichen Interessen der DiGA-Hersteller zu Verunsicherungen führen können.

Dieser Artikel zielt darauf ab, eine praxisnahe Übersicht über den Bereich der digital unterstützten Schmerztherapie zu bieten. Hierbei liegt ein besonderes Augenmerk auf der Anwendung von DiGA im schmerzmedizinischen Alltag. Dies umfasst Aspekte wie die Indikationsentscheidung, die Auswahl einer geeigneten DiGA und den Verordnungsprozess dieser neuen Form von Medizinprodukten.

neuroreha
https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/journal/10...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/ZA0119/0034

Informationsstand: 29.07.2024