Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Mobile Rehabilitation erweitert denken - zur Implementierung einer Mobilen indikationsübergreifenden Rehabilitation

Autor/in:

Wilke, Cornelia; Siegert, Rudolf; Warnach, Martin [u. a.]

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin, 2024, 34(04), Seite 185-187, Stuttgart: Thieme, ISSN: 0940-6689, eISSN: 1439-085X

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Wilke, Cornelia; Siegert, Rudolf; Warnach, Martin [u. a.]

Der Text steht in der Zeitschrift:
Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin, 34(04), Seite 185-187

Den Text gibt es seit:
2024

Original-Abstract anzeigen (DOI: 10.1055/a-2353-6254)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Der Berufsverband für Physikalische und Rehabilitative Medizin (BVPRM), die Deutsche Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin (DGPRM) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Mobile Rehabilitation (BAG MoRe) plädieren für die Weiterentwicklung der mobilen Rehabilitation durch ein Konzept einer mobilen indikationsübergreifenden Rehabilitation außerhalb der Geriatrie. Dieses sollte für Menschen mit komplexen Schädigungen entwickelt und erprobt werden.

Wo bekommen Sie den Text?

Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin
https://www.thieme.de/de/physikalische-rehabilitations-kuror...

Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin
https://www.thieme.de/de/physikalische-rehabilitations-kuror...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Thinking beyond mobile rehabilitation - for the implementation of Mobile rehabilitation across indications

The Professional Association for Physical and Rehabilitative Medicine (BVPRM), the German Society for Physical and Rehabilitative Medicine (DGPRM) and the Federal Working Group for Mobile Rehabilitation (BAG MoRe) advocate the further development of mobile rehabilitation through a concept for mobile rehabilitation across indications outside of geriatrics. This should be developed and tested for people with complex impairments.

Referenznummer:

R/ZS0152/0109

Informationsstand: 05.11.2024