Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Adipositasleitlinie 2024 - was ist neu?

Autor/in:

Hauner, Hans

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Adipositas, 2024, 18(03), Seite 107-110, Stuttgart: Thieme, ISSN: 1865-1739, eISSN: 2567-6334

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Hauner, Hans

Der Text steht in der Zeitschrift:
Adipositas, 18(03), Seite 107-110

Den Text gibt es seit:
2024

Original-Abstract anzeigen (DOI: 10.1055/a-2340-0837)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Nach Aktualisierung und Erweiterung steht seit kurzem die neue S3-Leitlinie zur „Prävention und Therapie der Adipositas“ zur Verfügung. Sie enthält erstmalig ein Kapitel zur weit verbreiteten Stigmatisierung von Menschen mit Adipositas, die sich durch alle Lebensbereiche zieht, sowie ein Kapitel zu den digitalen Behandlungsmöglichkeiten, die zunehmend genutzt werden.

Die neuen gewichtssenkenden Medikamente stellen eine effektive Bereicherung der Therapieoptionen dar und können vor allem die Lücke zwischen der multimodalen Basistherapie und der bariatrischen Chirurgie füllen. Damit wird sich die Adipositastherapie in den nächsten Jahren deutlich verändern und die aktualisierte Leitlinie soll einen Beitrag leisten, um moderne Adipositasmedizin besser ins deutsche Gesundheitssystem zu integrieren.

Wo bekommen Sie den Text?

Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie
https://www.thieme.de/de/adipositas/profil-120049.htm

Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie
https://www.thieme.de/de/adipositas/profil-120049.htm

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Obesity Guideline 2024 - What’s New?

After the recent update and extension, the new version of the evidence-based S3-guideline for the „prevention and management of obesity“ is available. Two new chapters have been included, one on the widespread stigmatization of people with obesity in many areas and the other one on the already frequently used digital treatment options.

Novel weight-lowering drugs represent another effective treatment option that has the potential to close the gap between the multimodal lifestyle treatments and bariatric surgery. Without doubt, there will be substantial changes in the management of obesity in the coming years and the updated guideline is needed to support the implementation of obesity medicine in the German healthcare system.

Referenznummer:

R/ZA0286/0004

Informationsstand: 11.12.2024