Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis
Titel der Veröffentlichung: Effektivität und Kosteneffizienz von Individual Placement and Support (IPS) in Deutschland

Eine Vergleichsstudie bei Menschen mit Psychosen

Autor/in:

Nischk, Daniel; Herwig, Uwe; Senner, Simon [u. a.]

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Psychiatrische Praxis, 2024, 51(02), Seite 84-91, Stuttgart: Thieme, ISSN: 0303-4259, eISSN: 1439-0876

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Nischk, Daniel; Herwig, Uwe; Senner, Simon [u. a.]

Der Text steht in der Zeitschrift:
Psychiatrische Praxis, 51(02), Seite 84-91

Den Text gibt es seit:
2024

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Ziel der Studie

Um die Wirksamkeit von Individual Placement & Support (IPS) zur Integration von Menschen mit psychischen Erkrankungen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt in Deutschland zu überprüfen, bedarf es Vergleiche mit der üblichen rehabilitativen Praxis in Bezug auf Beschäftigungsquoten und Kosteneffizienz.

Methode

20 IPS-Teilnehmende mit psychotischen, insbesondere Schizophrenie-Spektrumsstörungen wurden mit 20 Kontrollpersonen, denen in angrenzenden Landkreisen übliche Rehabilitationsverfahren angeboten wurden (Rehabilitation as usual, RAU), über 18 Monate verglichen.

Ergebnisse

IPS war RAU signifikant auf allen tätigkeitsbezogenen Kriterien mit mittleren bis hohen Effektstärken überlegen, ohne dass sich Unterschiede bei Fehlzeiten, Krankenhaustagen und Abbruchquoten zeigten. IPS war RAU hinsichtlich der Kosteneffizienz deutlich überlegen.

Schlussfolgerung

Die Studie bietet Hinweise darauf, dass IPS auch in Deutschland eine effektive und kosteneffiziente Ergänzung zu den bestehenden berufsrehabilitativen Angeboten für Menschen mit Psychosen darstellt.

Wo bekommen Sie den Text?

Psychiatrische Praxis
https://www.thieme.de/de/psychiatrische-praxis/profil-1848.h...

Psychiatrische Praxis
https://www.thieme.de/de/psychiatrische-praxis/profil-1848.h...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Effectiveness and Cost-Effectiveness of Individual Placement and Support (Ips) in Germany

A Controlled Trials with Individuals with Psychosis

Objective
To establish the effectiveness of Individual Placement and Support (IPS) to integrate people with mental illness into the general labor market, controlled comparisons with usual rehabilitative practice in terms of employment rates and cost-effectiveness are needed.

Methods
20 IPS participants with psychoses (primarily schizophrenia spectrum disorders) were compared with 20 controls who were offered usual rehabilitative practices in adjacent counties (rehabilitation as usual, RAU) over 18 months.

Results
IPS was significantly superior to RAU on all job-related criteria with moderate to high effect sizes, with no differences in absenteeism, hospital days, or dropout rates. IPS was significantly superior to RAU on cost-effectiveness.

Conclusion
This study provides evidence that IPS is an effective and cost-efficient addition to existing vocational rehabilitation services for people with psychoses.

Referenznummer:

R/ZA0080/0061

Informationsstand: 02.04.2025