Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis
Titel der Veröffentlichung: Die Arbeits- und Beschäftigungssituation von psychisch erkrankten Menschen mit ambulanter Wohnunterstützung

Eine Auswertung gemeindepsychiatrischer Routinedaten

Autor/in:

Dehn, Lorenz B.; Suer, Julia; Klein, Rüdiger [u. a.]

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Psychiatrische Praxis, 2024, 51(04), Seite 216-220, Stuttgart: Thieme, ISSN: 0303-4259, eISSN: 1439-0876

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Dehn, Lorenz B.; Suer, Julia; Klein, Rüdiger [u. a.]

Der Text steht in der Zeitschrift:
Psychiatrische Praxis, 51(04), Seite 216-220

Den Text gibt es seit:
2024

Original-Abstract anzeigen (DOI: 10.1055/a-2196-2218)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Ziel der Studie:

Aufgrund bislang kaum vorliegender systematischer Daten zur beruflichen Teilhabesituation schwer psychisch und abhängigkeitserkrankter Menschen in der Eingliederungshilfe erfolgte eine Auswertung gemeindepsychiatrischer Routinedaten.

Methodik:

Bezugsmitarbeitende füllten einen kurzen Erhebungsbogen zu unterschiedlichen Berufs- und Beschäftigungsaspekten ihrer Klient*innen mit wohnbezogener Assistenz in der eigenen Häuslichkeit aus. Neben deskriptiven und explorativen Analysen dieser Querschnittsdaten wurden zusätzlich auch die Gesamtergebnisse früherer Erhebungsdurchgänge ausgewertet.

Ergebnisse:

Es konnten N=1418 Personen (M=47.6 Jahre) berücksichtigt werden, von denen rund 45% über keinerlei Arbeit, Beschäftigung oder tagesgestaltendes Angebot verfügten. Dieser Anteil ist im Verlauf der letzten Jahrzehnte nahezu unverändert geblieben.

Schlussfolgerung:

Insgesamt besteht dringender Handlungsbedarf bezüglich der Verbesserung von beruflichen Teilhabechancen für schwer psychisch und abhängigkeitserkrankte Menschen.

Wo bekommen Sie den Text?

Psychiatrische Praxis
https://www.thieme.de/de/psychiatrische-praxis/profil-1848.h...

Psychiatrische Praxis
https://www.thieme.de/de/psychiatrische-praxis/profil-1848.h...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Work and Employment Situation of People with Mental Illness Receiving Independent Supported Housing

An Analysis of Routine Data from a Community Psychiatry Service

Objectives:
Due to insufficient empirical data on the occupational participation of people affected by severe mental illness receiving integration assistance, routine data from a community psychiatry service were evaluated.
Methods:
Reference workers filled out a short questionnaire on different occupational and employment aspects of their clients from supported housing/floating outreach. In addition to descriptive and exploratory analyses, overall results from previous survey rounds were also evaluated.
Results:
N=1418 individuals (M=47.6 years) could be included, of whom approximately 45% had no job, sheltered employment, or daytime service. This percentage has remained almost unchanged over the last decades.
Conclusion:
Overall, there is an urgent need for action to improve occupational participation opportunities for people with mental illness and substance addiction.

Referenznummer:

R/ZA0080/0058

Informationsstand: 01.07.2024