Beschreibung:
Eigendarstellung / Auszug:
Die Pfennigparade betreibt mit ihren 17 Tochtergesellschaften Kindergärten, Schulen, ambulante und stationäre Wohneinrichtungen, ein Mehrgenerationenhaus, Pflegedienste mit speziellen Förderangeboten sowie Werkstätten und eine Integrationsfirma.
Inklusion und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben:
Die Pfennigparade beschäftigt mehr als 1.500 körperbehinderte und 1.500 nicht behinderte Menschen und ist weit über die Grenzen Münchens hinaus für ein gelungenes Miteinander und ein breites Leistungsspektrum bekannt.
Integration von Anfang an:
Das Miteinander von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Handicap ist bei der Pfennigparade von Anfang an Normalität. Das Erziehungs- und Bildungsangebot reicht von inklusiven Krippenplätzen über Kindergärten, einer Grund- und Mittelschule, einer Realschule bis hin zu einer Fachoberschule. Ziel ist es, allen ein starkes Selbstwertgefühl für ein erfolgreiches und selbstbestimmtes Leben mit auf den Weg zu geben.
Selbstbestimmtes Wohnen:
Neben rund 160 barrierefreien Mietwohnungen bietet die Pfennigparade professionell geführte stationäre Wohngruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Für Menschen, die nicht mehr eigenständig wohnen können, stehen ambulant betreute Wohnangebote zur Verfügung. Um allen Bewohnern ein möglichst normales Umfeld zu bieten, sind die Wohngruppen in die jeweiligen Münchner Stadtteile integriert.
Aktiv im Arbeitsleben:
Arbeit gibt Struktur, schafft Selbstbewusstsein und stiftet Gemeinschaft. Von handwerklichen und künstlerischen Tätigkeiten bis hin zu IT-Dienstleistungen für externe Unternehmen bietet die Pfennigparade ein breites Spektrum an Arbeitsmöglichkeiten.
Weiterführende Informationen
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: