{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Pfennigparade ChancenWerk GmbH (Tochtergesellschaft der Stiftung Pfennigparade)

Barlachstr. 26
80804 München
Bayern
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 089 8393-4678 Telefax: 089 8393-4980 E-Mail: ChancenWerk.Geschaeftsfuehrung@pfennigparade.de Homepage: https://www.pfennigparade.de/arbeit/

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Bereich Kunst und Handwerk Thomas Potthoff
Telefon: 089 8393-4641 E-Mail: Thomas.Potthoff@pfennigparade.de Daten- und Medienservice
Standort Unterschleißheim: Roman Sellier
Telefon: 089 374293-26 E-Mail: Roman.Sellier@pfennigparade.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Andrea Cooke
Telefon: 089 37429348 E-Mail: andrea.cooke@pfennigparade.de Stefanie Tercanli
Telefon: 089 8393 8032 E-Mail: stefanie.tercanli@pfennigparade.de

Auftragsarbeiten:

DATEN- und MEDIENSERVICE, EDV-/BÜRODIENSTLEISTUNGEN:
Daten- und Texterfassung, Digitale Archivierung, EDV-Dienstleistungen wie Datenservice, Datenerfassung, Scanning, Web-Projekte und Gestaltung von Webseiten, Testlabor für digitale Barrierefreiheit

DATENERFASSUNG
Archivierung
Aktenvernichtung

LETTERSHOP - MAILING- UND VERSANDARBEITEN:
Laserdruck Mailings, Direktadressierung

KONFEKTIONIERUNGSARBEITEN:
Verpackungs- und Sortierarbeiten

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE:
Garten- und Landschaftsbau, Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege

KUNST und HANDWERK:
Fertigung von Produkten auf Kundenwunsch:
Gemälde, Karten und Fotos, Keramik, Kerzen, Korb- und Stuhlflechtarbeiten, Holzartikel wie Kleinmöbel und Skateboards, Textilien wie Seidentücher, Filzprodukte, Seifen

SONSTIGE LEISTUNGEN:
Manuelle Dienstleistungen wie Beilagen einlegen, Werbeaktionen
Hard- und Software Bearbeitung und Distribution
Buchbindearbeiten (Einzelanfertigungen)
Buchreparaturen

Produkte:

GASTRONOMIE:
Kaffee und Speisen

KUNSTHANDWERK:
Keramik, Kerzen, Korb- und Stuhlflechtarbeiten, Holzartikel wie Kleinmöbel und Skateboards, 'Zaunkinder', Textilien, Seifen, Gemälde, Karten und Fotos (klassische Malerei, Digitale Kunst und Fotografien), Kalender, Saisonartikel wie Geschenkverpackung

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE
Obst und Gemüse
Honig

PAPIERWAREN:
Notizbücher, Mappen, Blöcke, Schachteln

SONSTIGE PRODUKTE:
Bücher, Zeitschriften und Schallplatten (Second-Hand-Ware) u.a. im Online-Handel

Pfennigparade ChancenWerk GmbH

ANZAHL DER MENSCHEN MIT BEHINDERUNG: 657

BETREUTER PERSONENKREIS:

Menschen mit Körperbehinderung und Mehrfachbehinderung
Menschen mit erworbener Hirnschädigung
Menschen mit Sinnesbehinderung
Menschen mit Autismus ohne geistige Behinderung

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:

Handwerkliche Tätigkeiten:
Handbuchbinderei
Hauswirtschaft
Gärtnerei
Konfektionierungsarbeiten
Holz
Filzarbeiten
Keramik
Kerzenmanufaktur
Seifenmanufaktur
Papierkunst

Kreativer Bereich:
Kunst
Digitale Kunst
Kreativlabor

Bürotätigkeiten:
IT
Kaufmännische Sachbearbeitung
Dokumentenservice
Datenerfassung
Direktmarketing
Lettershop
Archivierung
Aktenvernichtung

Andere Bereiche:
Postpartnerfiliale
Café Beans and Books
Mediengestaltung

Im Bundesland Bayern erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (BBB) seit dem April 2016 landeseinheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.

AUSGELAGERTE ARBEITSPLÄTZE sind vorhanden.

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:

Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69 BBiG aus folgenden Ausbildungen:

Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
Gärtner/Gärtnerin Fachbereich Zierpflanzenbau
Mediengestalter/Mediengestalterin Digital und Print
Videoeditor/Videoeditorin
Handbuchbinder/Handbuchbinderin
Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin
Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel
ECDL Europäischer Computerführerschein

Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten (ABA-Kurse ohne Zeugnis)
Siehe: https://www.pfennigparade.de/arbeit/aus-und-weiterbildung/

Ausbildungen mit IHK-, HWK- oder anderem Kammerabschluss beim Träger der Werkstatt
Fachpraktiker/in für Holzverarbeitung (HWK)
Fachpraktiker/-in für Bürokommunikation (IHK)
Vollausbildung Schreiner/-in (HWK)

Erfahren Sie mehr über unsere zertifizierten Bildungsprogramme:
Siehe:
https://www.pfennigparade.de/arbeit/aus-und-weiterbildung/voll-und-fachpraktiker-ausbildungen/

Durchführung der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM
Extern in einer Inklusionsfirma
Extern in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 3

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 29 / zeitlich befristet: - )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 6 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

Angebot AT WORK
BÜWA - Begleiteter Übergang Werkstatt - allgemeiner Arbeitsmarkt
Kurse (Praktikum, Bewerbungstraining etc.)
Siehe:
https://www.pfennigparade.de/arbeit/aus-und-weiterbildung/praktikumsplaetze/

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Medizinischer Dienst
Hilfen zur Pflege
Weitere therapeutische Angebote

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Förderbereich für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen (Tagesförderstätte)
Weitere Angebote nach Absprache (Siehe Verbund Stiftung Pfennigparade)

WOHNEN:

Das Angebot der Stiftung Pfennigparade umfasst Wohnplätze für Menschen mit Behinderung (Siehe Verbund Stiftung Pfennigparade).
Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 166

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):

Unsere Werkstatt beteiligt sich an der Entwicklung / Erprobung oder Validierung von ICF-basierten Instrumenten / Tools (z. B. Assessmentinstrumenten, Planungs- oder Dokumentationssystemen etc.).

EIGENDARSTELLUNG:

Die Pfennigparade ChancenWerk GmbH ist als eine anerkannte WfbM in den Verbund der Stiftung Pfennigparade integriert.

Die klassische Werkstatt der Pfennigparade ChancenWerk GmbH bietet seit über 40 Jahren insbesondere Menschen mit Körperbehinderung, Sinnesbehinderung, erworbener Hirnschädigung oder Autismus (seit 2013) ein breites arbeitsmarknahes Arbeitsrepertoire sowie eine individuelle berufliche Bildung und Beschäftigung bei hoher Maßnahmenqualität. An elf Standorten im Großraum München arbeiten 647 Reha-Kunden.

Trotz des 'kleinen Unterschiedes' zum allgemeinen Arbeitsmarkt orientieren wir uns gegenüber unseren Kunden an den branchenüblichen Gegebenheiten. Qualität, Termintreue, Flexibilität und natürlich ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis werden bei uns ganz 'GROß' geschrieben.
Die Zusammenarbeit mit uns bietet Geschäftskunden erhebliche finanzielle Vorteile. Gemäß § 140 des SGB IX können derzeit bis zu 50 % der Rechnungsbeträge unserer Arbeitsleistung auf die Ausgleichsabgabe angerechnet werden.

Alle Mitarbeiter/Innen mit Führungsverantwortung sind Profis im Berufsfeld. Als Führungskräfte haben sie ihre Erfahrungen in der freien Wirtschaft und in der sozialen Betreuung erworben. Sie verfügen in der Regel über ein Studium oder eine qualifizierte Ausbildung sowie eine Zusatzausbildung zur geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung.

Außenstandort
Beruflicher Bildungsbereich
Klopstockstraße 4
80804 München
Telefon: 089 8393 4685

Außenstandort
Gärtnerei 'Am Hart'
Rothpletzstraße 57
80937 München
Telefon: 089 3117245

Außenstandort
Schreinerei Moosach
Gneisenaustraße 14
80992 München
Telefon: 089 45247394

Außenstandort
Kunsthandwerk und Münchner Bücherkiste
Hanauer Straße 85
80993 München
Telefon: 089 8393 4760

Außenstandort
Digitale Kunst- und Postagentur
Rümannstraße 11-13
80804 München
Telefon Digitale Kunst : 089 8393 4675
Telefon Postpartnerfiliale: 089 4523 1801

Offene Kreativ-Werkstatt
Forum am Luitpold
Belgradstraße 106
80804 München
Telefon: 089 8393 4990

Außenstandort
Café Beans and Books
Knorrstraße 8
80807 München
Telefon: 089 8393 4700

Außenstandort
Inclu Sports
Rümannstraße 5
80805 München

Werkstatt für psychisch behinderte Menschen (Autisten)
Hanauer Straße 58
80992 München
Telefon: 089 8393 4721

Werkstatt für psychisch behinderte Menschen (Autisten)
Hanauer Straße 85
80993 München

Außenstandort
Handbuchbinderei und Konfektionierung
Lise-Meitner-Straße 7
85716 Unterschleißheim
Telefon: 089 374293-0
Telefax: 089 374293-44

Außenstandort
Direktmarketing + Bücherkiste
Ohmstraße 3
85716 Unterschleißheim
Telefon: 089 8393-4620

Holding:
VUB Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft für Behindertenwerkstätten mbH
Barlachstraße 26, 80804 München
Ein Unternehmen der Stiftung Pfennigparade
Geschäftsführer: Dr. Jochen Walter
Telefon: 089 8393-4111
Telefax: 089 8393-4113
mit den Tochtergesellschaften PSG GmbH und ChancenWerk GmbH

Pfennigparade PSG GmbH
Werkstatt für körperbehinderte Menschen
Petuelring 108
80807 München
Telefon: 089 8393-8505
Telefax: 089 8393-8515
(Siehe Referenz-Nr. WfB8/6-3)

Pfennigparade PSG GmbH
Hanauer Straße 58
80992 München

Träger:
Stiftung Pfennigparade
Vorstand: Dr. Jochen Walter und Ernst-Albrecht von Moreau
Barlachstraße 26, 80804 München
Telefon: 089 8393-4111
Telefax: 089 8393-4113
siehe VUB GmbH mit den Tochtergesellschaften PSG GmbH und ChancenWerk GmbH

Werkstattläden

Post Partner Filiale
Kunstwerk am Luitpold
Rümannstr. 13
80804 München
Telefon: 089 45231801

Münchner Bücherkiste
Hanauer Str. 85
80993 München
Telefon: 089 46221300

Cafe Beans and Books
Knorrstraße 8
80807 München
Telefon: 089 8393 4700

Inclu Sports
Rümannstraße 5
80805 München

Münchener Bücherkiste
Ohmstraße 3
85716 Unterschleißheim
Telefon: 089 8393-4505

Referenznummer:

WfB8/6-1


Informationsstand: 10.03.2025