Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Integrative Wege von der Schule in die Arbeitswelt - es gibt sie und sie führen weiter!

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Hinz, Andreas

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Gemeinsam Leben, 2002, 10. Jahrgang (Heft 2), Seite 105-108, Weinheim: Beltz, ISSN: 0943-8394

Jahr:

2002

Der Text ist von:
Hinz, Andreas

Der Text steht in der Zeitschrift:
Gemeinsam Leben, 10. Jahrgang (Heft 2), Seite 105-108

Den Text gibt es seit:
2002

(

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Übergänge sind schwierig, das wissen die meisten aus eigener Erfahrung. Übergänge von der Schule in die Arbeitswelt sind besonders schwierig, denn sie müssen langfristig angelegt sein. In der Sekundarstufe I gilt es, sich mit der Arbeitswelt überhaupt auseinanderzusetzen und erste Orientierungen - einschließlich betrieblicher Praktikumserfahrungen - zu erlangen, in der Sekundarstufe II wird die Vorbereitung auf ein zukünftiges Arbeitsleben ein Stück konkreter.

Ob in den integrativen Berufsschulprojekten in sechs Berufsschulen in Hamburg, je einer Gesamtschule in Frankfurt/M. und Köln oder - mit Glück - in einer separierten Werkstufe der Schule für Geistigbehinderte, in der Regel wird in Projekten mit Ernstcharakter gearbeitet, die das Lernen in die Realsituation und in sinnvolle Zusammenhänge einbetten. Dennoch reichen diese orientierenden und vorbereitenden Projekte häufig nicht aus, junge Menschen mit Lernschwierigkeiten zu sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverträgen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu verhelfen, denn sie - und die Betriebe - benötigen häufig längerfristig begleitete Praktikumserfahrungen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.

Hier setzt das Unterstützte Arbeitstraining an. Dies gibt es seit 1996 in Hamburg, seit kürzerer Zeit auch in Bremen, Erlangen und Ingolstadt. Da der Autor gemeinsam mit Ines Boban und Studierenden der Universität Halle das Ambulante Arbeitstraining und das Integrationspraktikum in Hamburg evaluiert hat, stellt er diese notwendige und, wie ich meine, zukunftsweisende Brücke zum allgemeinen Arbeitsmarkt im Folgenden genauer vor.

[Aus: Autorenreferat]

Wo bekommen Sie den Text?

Gemeinsam Leben - Zeitschrift für Inklusion
https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gem...

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/ZS0155/0009

Informationsstand: 17.12.2003