Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (
LWL) hat einen neuen 120-seitigen Wegweiser für behinderte Menschen und ihre Angehörigen herausgegeben. Unter dem Titel „Mittendrin“ will die Broschüre „behinderten Menschen im praktischen Leben Orientierungshilfen geben", so Heiko Herrlich, Fußballprofi von Borussia Dortmund, in einem Grußwort. Orientierung sei auch nötig angesichts der Vielzahl von Hilfen und Vorschriften, die das Leben der 840.000 Schwerbehinderten in Westfalen-Lippe berührten, meint
LWL-Direktor Wolfgang Schäfer. Im
EU-Jahr der Menschen mit Behinderungen wolle der
LWL ganz praktisch auf dem Weg zu einem weitgehend selbstbestimmten Leben helfen.
Der neue Ratgeber erscheint in einer Auflage von 20.000 Stück und ist gratis zu bestellen beim
LWL, Tel: 0251 591 4406 oder E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@lwl.org. Der
LWL ist einer der größten Zahler der Behindertenhilfe in Deutschland, er hat 40 Schulen für behinderte Kinder und unterstützt Schwerbehinderte bei der Integration ins Arbeitsleben.
Die Broschüre verfolgt an acht Beispielen von behinderten Menschen aus Borken, Arnsberg, Bochum, Gescher, Soest, Gelsenkirchen, Münster und Paderborn ihre Lebensstationen von der Kindheit ("Die ersten Jahre") über Schule und Beruf bis zu den verschiedenen Wohnmöglichkeiten ("Betreute Selbstständigkeit", „In der Wohngruppe zu Hause"). „Wir sollten verstehen lernen, dass nur aus der Perspektive der Nichtbehinderten ein Leben mit Behinderung der permanente Ausnahmezustand ist", so Schäfer weiter. „Für Menschen mit Behinderungen bedeutet das den Alltag - mit Tiefen, aber auch mit Glücksmomenten."
In allen, chronologisch angeordneten Kapiteln werden die Antworten auf oft gestellte Fragen ("Gut zu wissen") sowie weiterführende Internet-Links und Adressen ("Literatur und Kontakte") geliefert. Ein Wörterverzeichnis erklärt die wichtigsten Fachbegriffe aus den Gesetzestexten, eine Adresssammlung führt die Städte und Kreisverwaltungen als Ansprechpartner vor Ort auf.
[Aus: Information der Herausgebenden]
- Grußwort von Heiko Herrlich, Fußballprofi
- Vorwort vom Direktor des Landschaftsverbandes Wolfgang Schäfer
- Überblick über die Leistungen des LWL für behinderte Menschen
Geschichten aus dem Leben:
- Die ersten Jahre: Der Bruder ist der beste Therapeut
- Im Kindergarten: Sie gehören dazu. Jeden Tag
- In der Schule: Abschied von der Welt der Stille
- Jugend: Außer Haus zu Hause: „Steffi ist jetzt viel ausgeglichener"
- Wege zum Beruf: Den Händen Blind vertrauen
- Im Beruf: „Ich wusste, dass ich gut bin."
- Betreute Selbstständigkeit: „Ich bin gerne mit mir allein"
- In der Wohngruppe zu Hause: Halt für die Seele
. Freizeit
Die Broschüre ist auch als Version für blinde und sehbehinderte Menschen erhältlich.