Icon Literatur
Icon Buch/Monografie

Dokumentart(en): Buch/Monografie Forschungsergebnis
Titel der Veröffentlichung: comepus together: Ein Projekt zur Verbesserung des Übergangs von Schule zu Universität für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Hansen, Gerd; Faßbender, Karl-Josef; Gummersbach, Dorina

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Göttingen: Cuvillier, 2005, 1. Auflage, 83 Seiten, ISBN: 978-3-86537-683-1

Jahr:

2005

Der Text ist von:
Hansen, Gerd; Faßbender, Karl-Josef; Gummersbach, Dorina

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Cuvillier

Den Text gibt es seit:
2005

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Der Projektbericht beschäftigt sich mit der Situation von Studieninteressierten und Studierenden mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen unter besonderer Berücksichtigung des Übergangs von Schule zu Universität.

Im theoretischen Teil werden zunächst die begrifflichen Grundlagen diskutiert (Kapitel 2).

Kapitel 3 geht auf die Themenstellung Studium mit Behinderung ein und widmet sich ausgewählten Aspekten wie der Studienvorbereitung in der Schule, möglichen Barrieren für behinderte und chronisch kranke Studierende während des Hochschulstudiums, dem besonderen Beratungsbedarf und der Thematik der sozialen Integration an Hochschulen.

Kapitel 4 beschäftigt sich mit der aktuellen Lage zur Studiensituation behinderter und chronisch kranker Studierender unter besonderer Berücksichtigung von Modellen zur Optimierung der Situation und über die Darstellung des aktuellen Diskussions- und Forschungsstands. Unter anderem wird ein abgeschlossenes Pilot-Projekt zur Verbesserung der Studiensituation Studierender mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen an der Universität Dortmund vorgestellt.

Kapitel 5 ist mit der Darstellung des Projekts >>come(pus) together<< befasst, welches sich derzeit in der Erprobungsphase befindet. In diesem Kapitel werden Projektdauer, Projektziel und konzeptuelle Schwerpunkte erläutert.

Im Kapitel 6 (Fragestellung der Untersuchung) geht es um die hier vorgestellte empirische Erhebung zum oben genannten Übergang.

Dazu werden in Kapitel 7 sowohl Forschungsmethodik als auch beide Explorationsgruppen (Studierende und Schüler mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen) und die Rahmenbedingungen der Erhebung vorgestellt.

Die Befunde werden in Kapitel 8 dargestellt.

Kapitel 9 beschließt die Arbeit mit der Diskussion der wichtigsten Ergebnisse und einem Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen und Ziele.

[Einleitung]

Wo bekommen Sie den Text?

Cuvillier Verlag
https://cuvillier.de/de/cuvillier-verlag

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/NV1608

Informationsstand: 20.10.2011