Icon Literatur
Icon Buch/Monografie

Dokumentart(en): Buch/Monografie
Titel der Veröffentlichung: Berufliche Integration von Späterblindeten und -sehbehinderten

An dem Beispiel von Mitgliedern des Duisburger Blinden- und Sehbehinderten Vereins

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Stürznickel, Christina

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Saarbrücken: VDM Verlag, Online-Ressource - Print on Demand, 2010, ISBN: 978-3-639-27163-8

Jahr:

2010

Der Text ist von:
Stürznickel, Christina

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
VDM Verlag, Online-Ressource - Print on Demand

Den Text gibt es seit:
2010

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Späterblindete und -sehbehinderte haben nicht nur mit dem Verlust ihrer Sehkraft zu kämpfen, sie müssen zudem lernen den Alltag neu zu entdecken und sich in der Berufswelt neu zu orientieren. Nur sehr wenige dieser Menschen haben das Privileg an ihrem Arbeitsplatz, den sie vor ihrer Erblindung hatten, zu bleiben und diesen mit technischen Hilfsmitteln weiterhin auszuüben.

In diesem Buch wird sich mit all denjenigen beschäftigt, die in die Lage gekommen sind, durch den Verlust ihrer Sehkraft sich beruflich neu zu integrieren. Es wird der Fragestellung nachgegangen, welche Möglichkeiten es für Späterblindete und -sehbehinderte gibt, um in der Arbeitswelt zu bleiben bzw. neu hineinzukommen.

Welche Chancen und Barrieren stehen ihnen bevor? - „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“ (Artikel 3 Absatz 3 Grundgesetz)

[Aus: Verlagsinformation]

Wo bekommen Sie den Text?

VDM Verlag

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/NV4618

Informationsstand: 17.01.2011