Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Aktionsplan FernUniversität Hagen

Fernstudium ohne Barrieren: Konzept der FernUniversität in Hagen zur Inklusion Studierender mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung 2018-2022

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

FernUniversität in Hagen

Quelle:

Hagen: Eigenverlag, 2018, 48 Seiten

Jahr:

2018

Der Text ist von:
FernUniversität in Hagen

Den Text gibt es seit:
2018

Online-Publikation anzeigen (PDF | 1,7 MB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die FernUniversität in Hagen ist die einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum. Sie erfüllt somit einen einzigartigen Bildungsauftrag und schätzt die Heterogenität ihrer Studierenden. Durch die Möglichkeit eines Fernstudiums bietet sie insbesondere auch Studierenden mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung die Möglichkeit zur gleichberechtigten Teilhabe am Bildungssystem. Mit dem vorliegenden Konzept trägt die FernUniversität in Hagen weiter zu dieser gesellschaftlichen Aufgabe der Teilhabe bei und setzt einen grundlegenden gesetzlichen Auftrag um.

Das Konzept wurde in Verantwortung des Prorektors für Studium und Diversität im Kontext des Diversitäts-Audits „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes durch die Arbeitsgruppe „Inklusion“ in einem hochschulweiten partizipativen Prozess entwickelt. Es soll die institutionelle Verankerung von Inklusion stärken, zu einer respektvollen und wertschätzenden Kultur beitragen und somit die FernUniversität in Hagen auf ihrem Weg zu einer inklusiven Hochschule unterstützen.

[Aus: Information der Herausgebenden]

Wo bekommen Sie den Text?

FernUniversität Hagen - ZIFF
deposit_hagen - Publikationsserver der Universitätsbibliothek
https://ub-deposit.fernuni-hagen.de/content/index.xml

FernUniversität Hagen - ZIFF
deposit_hagen - Publikationsserver der Universitätsbibliothek
https://ub-deposit.fernuni-hagen.de/content/index.xml

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV6617xI34

Informationsstand: 18.06.2024