Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Forschungsergebnis
Titel der Veröffentlichung: Um meine weitere Zukunft kümmere ich mich selbst

Eine Verbleibstudie zu den Absolventen von Pro Integration e.V. in Hagen-Hohenlimburg

Autor/in:

Hohmeier, Jürgen; Hollander, Jutta

Herausgeber/in:

Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) - Hauptfürsorgestelle

Quelle:

Münster: Eigenverlag, 2000

Jahr:

2000

Der Text ist von:
Hohmeier, Jürgen; Hollander, Jutta

Den Text gibt es seit:
2000

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Im Auftrag des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe (Hauptfürsorgestelle) erstellte die Universität Münster (Leitung: Prof. J. Hohmeier, wissenschaftliche Mitarbeiterin: Dipl-Pädagogin Jutta Hollander) eine Verbleibstudie (30 Seiten) der Absolventen von Pro Integration (Träger berufsvorbereitender Maßnahmen) der Jahrgänge 1988 bis 1999.

Von 30 erreichten „Ehemaligen“ waren zum Zeitpunkt der Befragung lediglich 4 Personen arbeitslos und 87 Prozent der berufstätigen Jugendlichen gelten als stabil eingliedert.

Ferner wurde nachgewiesen, dass
a) die systematische Förderung von „Schlüsselqualifikationen“ die zentrale Voraussetzung für eine erfolgreiche berufliche Integration ist,
b) die Betriebspraktika von elementarer Bedeutung für die spätere Arbeitsplatzakquise sind und
c) die Begleitung während des kritischen Übergangs von der Qualifizierung auf den Arbeitsplatz sowohl für Jugendliche als auch Arbeitgeber von grundlegender Relevanz ist.

Wo bekommen Sie den Text?

Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Inklusionsamt Arbeit
https://www.lwl-inklusionsamt-arbeit.de/

Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Inklusionsamt Arbeit
https://www.lwl-inklusionsamt-arbeit.de/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV0007

Informationsstand: 29.09.2004