Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Didaktik der Zukunft - eine Didaktik für alle

Berücksichtigung der Belange Behinderter in Hochschuldidaktik, Lehre und Forschung

Autor/in:

Drolshagen, Birgit; Rothenberg, Birgit

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Gemeinsam Leben, 1998, 6(03), Weinheim: Beltz, ISSN: 0943-8394

Jahr:

1998

Der Text ist von:
Drolshagen, Birgit; Rothenberg, Birgit

Der Text steht in der Zeitschrift:
Gemeinsam Leben, 6(03)

Den Text gibt es seit:
1998

Online-Publikation anzeigen (HTML, 21 KB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Das vorgestellte Projekt ist ein Leuchtturmprojekt des Landes Nordrhein-Westfalen. Leuchtturmprojekte sind Projekte mit überregionaler Bedeutung, deren Ergebnisse auf andere Hochschulen übertragbar sind. Die Übertragung der im Projekt erarbeiteten Ergebnisse und evaluierten Konzeption ist ein Schritt hin zu einem nichtaussondernden Hochschulsystem.

Jedoch bedeutet nichtaussondernde Hochschule mehr als behindertengerechte Hochschuldidaktik. Behindertenspezifische Belange und Sichtweisen müssen zum Beispiel auch Bestandteil von Lehrinhalten und Forschungsvorhaben werden. Dass die Bausubstanz der Hochschulgebäude zwingend barrierefrei und behinderungsgerecht gestaltet sein muss, setzten wir als selbstverständlich voraus.

Das Prädikat nichtaussondernde Hochschule muss ein Gütesiegel für die Hochschulen werden und sichtbar werden:
  • in ihrer Außendarstellung,
  • in ihrer Hochschuldidaktik,
  • in ihren Beratungsangeboten,
  • in ihren Prüfungsmodalitäten,
  • in ihrer Geräteausstattung,
  • in ihren Dienstleistungsangeboten,
  • in ihren Lehrberichten,
  • in ihren Lehrinhalten,
  • in Ausschreibungstexten für Hilfskräfte,
  • in ihren Antragsrichtlinien und der Bewilligungspraxis,
  • in Fortbildungsangeboten für Lehrende,
  • in Themenvorschlägen für Haus- und Diplomarbeiten,
  • in ...
Erst, wenn dies sichergestellt ist und die Hochschulen neben baulichen Barrieren auch die bestehenden Benachteiligungen in ihrer Hochschuldidaktik, ihren Lehr- und Forschungsinhalten abgebaut haben, kann das bundesdeutsche Hochschulsystem mit dem Gütesiegel nichtaussondernd ausgezeichnet werden. Studierende mit einer Beeinträchtigung würden nicht weiter in ihrem Studium behindert.

(Gem. Zusammenfassung/Autorenreferat)

Wo bekommen Sie den Text?

Gemeinsam Leben - Zeitschrift für Inklusion
https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gem...

Referenznummer:

R/ZS0155/0042

Informationsstand: 15.07.2024