Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Impulse und praktische Perspektiven inklusiver Medienbildung

Obertitel:

Die Rehabilitationstechnologie im Wandel: Eine Mensch-Technik-Umwelt-Betrachtung

Autor/in:

Wohlgefahrt, Julia

Herausgeber/in:

Heitplatz, Vanessa; Wilkens, Leevke

Quelle:

Dortmund: Eldorado, 2024, Seite 322-338

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Wohlgefahrt, Julia

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Eldorado

Den Text gibt es seit:
2024

Online-Publikation anzeigen (DOI: 10.17877/DE290R-24334)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Alle Menschen haben das Recht auf digitale Teilhabe, aber nicht alle Menschen können gleichermaßen von der Digitalisierung profitieren. Bislang fehlt es an Konzepten und Methoden zur Umsetzung von Lernangeboten für Menschen mit Komplexer Behinderung.

In diesem Beitrag werden aus der Perspektive von Praxisakteur*innen inklusiver Medienbildung identifizierte Anforderungen, Rahmenbedingungen und Ressourcen zum Gestaltungsprozess sowie die Umsetzung von Lernangeboten in der Eingliederungshilfe angeführt und mögliche Strategien der Medienanbahnung für digitale Durchstarter*innen erläutert. Diese werden anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis unterlegt und skizziert.

[Aus: Referat der Autorin]

Wo bekommen Sie den Text?

Eldorado - Repositorium der TU Dortmund
Ressourcen aus und für Forschung, Lehre und Studium
https://eldorado.tu-dortmund.de/

Eldorado - Repositorium der TU Dortmund
Ressourcen aus und für Forschung, Lehre und Studium
https://eldorado.tu-dortmund.de/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Impulses and Practical Perspectives of Inclusive Media Education

All people have the right to digital participation, but not everyone can benefit equally from digitalization. To date, there is a lack of concepts and methods for implementing learning opportunities for people with complex disabilities.

From the perspective of practitioners of inclusive media education, identified requirements, framework conditions and resources for the design process, as well as the implementation of learning opportunities in integration assistance and possible media initiation strategies for digital starters are explained in this article and are underpinned and outlined of the basis of concrete examples from practice.

Referenznummer:

R/NV9303x11

Informationsstand: 24.10.2024