Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Digitale inklusive Unterstützungspraktiken für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Die Rolle von Ethik und Überzeugungen

Obertitel:

Die Rehabilitationstechnologie im Wandel: Eine Mensch-Technik-Umwelt-Betrachtung

Autor/in:

Seale, Jane

Herausgeber/in:

Heitplatz, Vanessa; Wilkens, Leevke

Quelle:

Dortmund: Eldorado, 2024, Seite 339-351

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Seale, Jane

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Eldorado

Den Text gibt es seit:
2024

Online-Publikation anzeigen (DOI: 10.17877/DE290R-24335)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

In diesem Kapitel werde ich erörtern, ob und wie Unterstützungspraktiken, insbesondere in Einrichtungen des ambulant-betreuten und stationären Wohnens, durch ethische Kodizes oder eine Reihe von Glaubenssätzen informiert oder beeinflusst werden könnten, die es den Mitarbeiter*innen ermöglichen, die potenziellen Vorteile der Nutzung von Technologien (zum Beispiel digitale Inklusion) mit den potenziellen Risiken (zum Beispiel Online-Missbrauch oder Verlust der Privatsphäre) abzuwägen.

Ich werde mich auf die Forschung und den Wissensaustausch stützen, den ich mit einer Reihe von Diensten für ambulant-betreutes und stationäres durchgeführt habe, um zu prüfen, ob und wie Ethik und Glaubenssätze das Risiko der digitalen Exklusion und Ungleichheit berücksichtigen und einer übermäßig risikoscheuen Kultur entgegenwirken können.

[Aus: Referat der Autorin]

Wo bekommen Sie den Text?

Eldorado - Repositorium der TU Dortmund
Ressourcen aus und für Forschung, Lehre und Studium
https://eldorado.tu-dortmund.de/

Eldorado - Repositorium der TU Dortmund
Ressourcen aus und für Forschung, Lehre und Studium
https://eldorado.tu-dortmund.de/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Digitally Inclusive Support Practices for People with Learning Disabilities

The Role of Ethics and Beliefs

In this chapter, the author will discuss whether and how support practices, particularly those in supported living and residential care settings, might be informed or influenced by ethical codes or a set of beliefs that enables support workers to balance the potential benefits of using technologies (id est digital inclusion) with the potential risks (id est online abuse or loss of privacy).

The author will draw on research and knowledge exchange work I have conducted with a range of supported living and residential care services to consider whether and how ethics and beliefs can address the risk of digital exclusion and inequalities as well as counter an overly risk-averse culture.

Referenznummer:

R/NV9303x30

Informationsstand: 28.10.2024