Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur
Titel der Veröffentlichung: Servicestellen im Saarland

Beratung im Verbund

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Ministerium für Justiz, Gesundheit und Soziales des Saarlandes

Quelle:

Saarbrücken: Eigenverlag, 2006, 24 Seiten

Jahr:

2006

Der Text ist von:
Ministerium für Justiz, Gesundheit und Soziales des Saarlandes

Den Text gibt es seit:
2006

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die flächendeckende Einführung der gemeinsamen Servicestellen der Rehabilitationsträger, wie sie das Neunte Buch Sozialgesetzbuch im Jahr 2001 gefordert hat, ist im Saarland verwirklicht. Die Rehabilitationsträger bieten den BürgerInnen des Saarlandes insgesamt 14 gemeinsame Servicestellen an, die flächendeckend in den Landkreisen und dem Stadtverband Saarbrücken so eingerichtet sind, dass kurze Wege möglich sind.

Die Servicestellen sind zentraler Anlaufpunkt für betroffene behinderte Menschen. Sie sollen die Zuständigkeit rasch klären, zwischen den Rehabilitationsträgern vermitteln und die AntragstellerInnen unterstützen. Damit können unnötige Streitigkeiten über die Zuständigkeiten vermieden werden. Auch wird so eine Beschleunigung des Antragsverfahrens erreicht.

Aus dem Inhalt:

  • Aufgaben der Servicestellen: Leitsatz; Leistungsspektrum; Wo sie zu finden sind; Informationen
  • Servicestellen in den saarländischen Landkreisen mit Kontakt-Adressen.
  • Rehabilitationsträger im Verbund der Servicestellen.
  • Rehabilitationsträger im Verbund der Servicestellen: Sozialhilfe, Jugendhilfe, Versorgung.
  • Institutionen im Behindertenbereich.
  • Behindertenverbände und Selbsthilfe.

Wo bekommen Sie den Text?

k. A.
Das Ministerium/die Ministerien existiert/existieren inzwischen unter anderem Namen.

Referenznummer:

R/NV0673

Informationsstand: 21.06.2006