Icon Literatur
Icon Buch/Monografie

Dokumentart(en): Buch/Monografie Forschungsergebnis
Titel der Veröffentlichung: Arbeitswissenschaftliche Beurteilung und Gestaltung von Arbeitssituationen für mehrfachbehinderte junge Menschen in ihrer beruflichen Bildung

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Europäische Hochschulschriften, Bandnummer: 542

Autor/in:

Schul, Sebastian

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Frankfurt am Main: Lang, 1993, 202 Seiten, ISBN: 978-3-631-46076-4

Jahr:

1993

Der Text ist von:
Schul, Sebastian

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Lang

Den Text gibt es seit:
1993

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Für die Eingliederung Mehrfachbehinderter auf dem Arbeitsmarkt spielt deren berufliche Bildung in Berufbildungswerken (BBW) eine entscheidende Rolle. Mit den vorgelegten Ergebnissen der objektiven und subjektiven arbeitswissenschaftlichen Methoden kann das Gestaltungspotenzial für die berufliche Bildung dieses Personenkreises und die Eingliederung auf dem Arbeitsmarkt aufgezeigt und nutzbar gemacht werden. Anhand von Tätigkeitsanalysen wird eine Leitlinie zur systematischen Einarbeitung von BBW-Absolventen nach Art, Höhe und zeitlichem Verlauf der Anforderungen erstellt.

Zur Beschreibung der subjektiven Wahrnehmung der Auszubildenden wird die Einsetzbarkeit eines (modifizierten) Verfahrens einer bewährten Arbeitszufriedenheitsbefragung nachgewiesen. Hiermit können deren spezifische Wertvorstellungen erhoben werden, die Gestaltungseinsätze möglich machen.

[Aus: Verlagsinformation]

Aus dem Inhalt:

  • Ausbildung Mehrfachbehinderter in einem Berufsbildungswerk
  • Tätigkeitsanalysen
  • Struktur und zeitlicher Verlauf von Anforderungen
  • Struktur und zeitlicher Verlauf von Arbeitszufriedenheit
  • Leitlinie zur Einarbeitung von BBW-Absolventen auf dem Arbeitsmarkt.

Wo bekommen Sie den Text?

Peter Lang GmbH - Internationaler Verlag der Wissenschaften
https://www.peterlang.com/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/NV8521

Informationsstand: 13.02.2017