Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Berufliche Weiterbildung für Frauen mit Behinderungen in Berlin

Eine Studie über Möglichkeiten, Hindernisse und Empfehlungen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen

Bibliographische Angaben

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2015, 90 Seiten

Jahr:

2015

Der Text ist von:
FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)

Den Text gibt es seit:
2015

Online-Publikation anzeigen (barrierearmes PDF | 787 KB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Medienkompetenzen und Work-Life-Balance - Wiedereinstieg für Frauen - ist ein bundesweit einmaliges ESF-Modellprojekt, das Frauen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder Behinderungen die Möglichkeit zu beruflicher (Re-)Orientierung und Qualifizierung bietet, um nach oder in Vereinbarkeit mit einer längeren Krankheit beruflich wieder Fuß zu fassen.

Lerninhalte sind Medienkompetenzen, IT- und Internetkenntnisse für Einsteigerinnen oder Fortgeschrittene. Zusätzlich gibt es Input und indidviduelle Lern- und Wiedereinstiegsbegleitung zu den Themenbereichen, Kompetenzbilanzierung, Zielfindung, berufliche Orientierung, Arbeitszeitorganisation, Arbeitszeitmodelle und Bewerbungsstrategien. Gelernt wird in zwei parallel laufenden Gruppen (Anfängerinnen und Fortgeschrittene) an zwei Präsenzterminen pro Woche vor Ort sowie von zu Hause mittels tutoriell begleiteter Lerneinheiten auf der FCZB-Lernplattform.

Ein modularer Weiterbildungsaufbau sowie die Kombination von Präsenz- und Online-Lernen (Blended learning) schaffen eine besonders flexible Lernumgebung. Lernsetting und individuelle Lernpläne ermöglichen, dass die Wahl des Lernrythmus und -tempo sowie die Inhalte entsprechend der individuellen Interessen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen der Teilnehmerinnen individuell bestimmt werden können.

Mit dem Vorläufer des Projektes, Medienkompetenzen für Frauen mit Behinderungen aufgrund von Krebserkrankungen, gewann das FCZB beim Wettbewerb Wege ins Netz 2007 der Stiftung „Digitale Chancen“ den mit 10.000 Euro dotierten ersten Preis. In den folgenden Jahren wurden Lernsetting und Inhalte kontinuierlich aktualisiert und noch stärker an der Vielfalt individueller Lernbedarfe der Teilnehmerinnen ausgerichtet.

Zum Abschluss des aktuellen Projektes (2012-2015) erfolgt eine Neufassung der im Jahr 2008 von Mitarbeiterinnen des FCZB erstellten Studie „Berufliche Weiterbildung für Frauen mit Behinderung in Berlin - eine Bedarfs- und Angebotsanalyse". Im Rahmen des Projekts hat das FCZB jene aktualisierte Studie sowie eine Broschüre erstellt.

[Aus: Information der Herausgebenden]

Wo bekommen Sie den Text?

FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)
https://www.fczb.de/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/NV4489xB

Informationsstand: 06.10.2021