Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur
Titel der Veröffentlichung: Regionale Initiative Betriebliches Eingliederungsmanagement

Abschlussbericht über das Modellprojekt, gefördert durch den Europäischen Sozialfonds im Rahmen der Initiative job - Jobs ohne Barrieren

Bibliographische Angaben

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2007, 139 Seiten

Jahr:

2007

Der Text ist von:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Den Text gibt es seit:
2007

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Vorwort: In Deutschland scheiden in jedem Jahr mehrere hunderttausend Beschäftigte aus gesundheitlichen Gründen vorübergehend oder sogar dauerhaft aus dem Erwerbsleben aus. Die Systeme der sozialen Sicherung fangen den Verlust der Beschäftigung zwar auf, sie können aber die Teilhabe am Erwerbsleben nicht vollständig ersetzen. Mit der Erhaltung der Beschäftigungsfähigkeit muss daher dort begonnen werden, wo ihr möglicher Verlust zuerst erkannt wird: im Betrieb.

Das Instrument dafür ist Betriebliches Eingliederungsmanagement. Dessen Ziel lautet: Eingliederung vor Entlassung. Davon profitieren alle: Arbeitgeber, Beschäftigte und die Träger der Sozialversicherung. Damit Eingliederungsmanagement zum selbstverständlichen Teil der Betriebskultur in den Unternehmen wird, können die Rehabilitationsträger die Betriebe noch stärker unterstützen. Beratung und Hilfe müssen dabei künftig schon im Betrieb ansetzen.

Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich daher mit dem Modellprojekt Regionale Initiative - Betriebliches Eingliederungsmanagement bewusst an Arbeitgeber gewandt und sie nach ihren Erfahrungen, Bedürfnissen und Einschätzungen gefragt. Gleichzeitig hat die Deutsche Rentenversicherung Bund damit begonnen, Haus- und Fachärzte einzubeziehen, um maßgeschneiderte Lösungen für Arbeitgeber und ihre Beschäftigten zur Wiedereingliederung ins Erwerbsleben zu entwickeln. Dieser Abschlussbericht dokumentiert die wesentlichen Ergebnisse des Modellprojekts.

Die Entwicklungsarbeit ist noch nicht zu Ende. Doch bereits heute ist absehbar, wie die Unterstützung durch die Rehabilitationsträger aussehen kann, um Betriebliches Eingliederungsmanagement erfolgreich zu machen. Die Deutsche Rentenversicherung Bund bietet dabei die Kompetenz ihrer Reha-Zentren und ihre Erfahrung als Rehabilitationsträger an. Dieses Projekt wurde dank der Förderung durch den Europäischen Sozialfonds im Rahmen der Initiative job - Jobs ohne Barrieren ermöglicht.

[Aus: Information der Herausgebenden]

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Ueber-uns-...

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/NV3952

Informationsstand: 04.12.2007