Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Integration psychisch kranker und behinderter Menschen in den Arbeitsmarkt

Werkstattbericht zur Equal Entwicklungspartnerschaft

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Gillner, Peer; Triebl, Katrin; Brieger, Peter [u. a.]

Herausgeber/in:

Arbeit für psychisch kranke und behinderte Menschen (apk)

Quelle:

Hamburg: Eigenverlag, 2006, 29 Seiten

Jahr:

2006

Der Text ist von:
Gillner, Peer; Triebl, Katrin; Brieger, Peter [u. a.]

Den Text gibt es seit:
2006

Online-Publikation anzeigen (PDF | 232 KB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die aus dem Europäischen Sozialfonds kofinanzierte Gemeinschaftsinitiative Equal zielt auf die Erprobung neuer Wege zur Bekämpfung von Ungleichheiten von Arbeitsuchenden und Arbeitenden auf dem Arbeitsmarkt. Die Strategie der Gemeinschaftsinitiative zeichnet sich dadurch aus, dass innovative Ansätze der Arbeitsmarktpolitik in unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten gefördert werden, die nach einem Erprobungsprozess durch das Mainstreamingverfahren in regionale Systeme zu überführen sind.

Die Umsetzung erfolgt im Rahmen von Projektverbünden - Entwicklungspartnerschaften - unter der besonderen Berücksichtigung von Querschnittszielen. Dieser Werkstattbericht ist im Rahmen der begleitenden Evaluation der bundesweiten Equal-Entwicklungspartnerschaft apk - Arbeit für psychisch kranke und behinderte Menschen erstellt worden.

Vor dem Hintergrund der besonderen Ausrichtung der Entwicklungspartnerschaft liefert der Werkstattbericht in einem Beitrag der Kollegen Dr. Andreas Weber (MLU Halle Wittenberg) und PD. Dr. Peter Brieger (Ärztlicher Direktor des Bezirkskrankenhauses Kempten) zunächst eine Beschreibung der Ausgangslage für die Integration psychisch kranker und behinderter Menschen in den Arbeitsmarkt. Die Entwicklungspartnerschaft apk - Arbeit für psychisch kranke und behinderte Menschen findet seinen Entstehungszusammenhang in einer Entwicklung, die bereits in den 1990er Jahren unter dem Stichwort der Teilhabe psychisch kranker Menschen an Arbeit und Beschäftigung einsetzte.

Unter Koordination der AKTION PSYCHISCH KRANKER wurde ab 2004 ein vom damaligen Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung ein Modellprojekt mit diesem Schwerpunkt durchgeführt. Dieses Modellprojekt wird in seiner Bedeutung als Vorläufer zur Equal-Entwicklungspartnerschaft dargestellt. Ein Kapitel über das integrierte Konzept und die Implementierung der Entwicklungspartnerschaft bildet den Schwerpunkt dieses Werkstattberichtes. Hier werden die unterschiedlichen Zieldimensionen des Netzwerkes genau beschrieben und im Hinblick auf deren Umsetzungen (durch operationalisierte Teilziele und entsprechende Maßnahmen) dargestellt.

Schließlich gibt der Bericht einen kurzen Einblick in die bisherige Umsetzung des Arbeitsprogramms seit Mitte 2005 und öffnet in einem abschließenden Kapitel die Diskussion zu den Perspektiven eines nachhaltigen Ergebnistransfers im Rahmen des Mainstreamings.

[Gemäß Einleitung]

Wo bekommen Sie den Text?

apk/EQUAL Projektkoordination
c/o Berufsförderungswerk Hamburg
https://www.bfw-hamburg.de/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/NV0595

Informationsstand: 18.04.2016