Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Praxishilfe/Ratgeber Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Praxishilfe Barrierefreiheit

Hinweise zur Verbesserung der Zugänglichkeit von ESF-Maßnahmen für Menschen mit Behinderungen

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Pimminger, Irene

Herausgeber/in:

Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg

Quelle:

Stuttgart: Eigenverlag, 2018, Stand: Mai 2018, 19 Seiten

Jahr:

2018

Der Text ist von:
Pimminger, Irene

Den Text gibt es seit:
2018

Online-Publikation anzeigen (PDF | 1,1 MB) Materialsammlung anzeigen (PDF | 898 KB) Online-Publikation anzeigen (barrierefreies PDF | 1,3 MB) Materialsammlung anzeigen (barrierefreies PDF | 1,1 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Mit dieser Praxishilfe wollen wir dazu beitragen, die Aufmerksamkeit verstärkt auf das Thema der Barrierefreiheit zu richten. Die Verbesserung der Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen ist im Europäischen Sozialfonds (ESF) im Rahmen des Querschnittsziels Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung eine wichtige Zielsetzung.

Barrierefreiheit wird häufig gleichgesetzt mit kostenintensiven baulichen Maßnahmen wie den Einbau von Aufzügen und Rampen. Fragen der Zugänglichkeit sind jedoch vielfältig, und zu ihrer Verbesserung sind unterschiedliche Bedarfe zu berücksichtigen. Dabei können auch ohne großen finanziellen Aufwand zu realisierende Vorkehrungen schon dazu beitragen, für Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen die Zugänglichkeit zu verbessern.

Es gibt eine Fülle von ausführlichen Informationen und Materialien zum Thema Barrierefreiheit für verschiedene Anwendungsfelder und für unterschiedliche Bedarfe.

Diese Praxishilfe soll Ihnen einen zusammenfassenden Überblick zur Prüfung und Verbesserung der Zugänglichkeit in Ihrem ESF-Projekt bieten. In einer ergänzenden Materialsammlung finden Sie zur Vertiefung der einzelnen Aspekte weiterführende Informationen.

[Aus: Information der Herausgebenden]

Wo bekommen Sie den Text?

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden Württemberg
https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden Württemberg
https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV6195

Informationsstand: 13.04.2021