Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Obstruktive Atemwegserkrankungen im Beruf

Wie gelingt eine frühe Diagnostik zur Vermeidung chronischer Verläufe?

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Frei-Stuber, Ludwig; Drexler, Hans; Heutelbeck, Astrid [u. a.]

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

ASU, 2023, 58. Jahrgang (Ausgabe 2), Seite 88-91, Stuttgart: Gentner, ISSN: 0944-6052, eISSN: 2363-4669

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Frei-Stuber, Ludwig; Drexler, Hans; Heutelbeck, Astrid [u. a.]

Der Text steht in der Zeitschrift:
ASU, 58. Jahrgang (Ausgabe 2), Seite 88-91

Den Text gibt es seit:
2023

Original-Abstract anzeigen (DOI: 10.1055/a-2055-0806)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Durch das Aufheben des Unterlassungszwangs ab dem 01.01.2021 unter anderem bei den obstruktiven Atemwegserkrankungen in Deutschland haben seitdem die Berufskrankheiten-Anerkennungen bei den Berufskrankheiten der Ziffern 4301, 4302 und 1315 gemäß Berufskrankheitenverordnung deutlich zugenommen, wobei diese sich bei Anerkennung oft bereits in späteren Stadien befinden. Deshalb wird die Früherkennung zukünftig eine größere Rolle spielen, da die gesetzlichen Unfallversicherungsträger individuelle Präventionsmaßnahmen anbieten können, um Krankheitsfolgen und damit auch die sozioökonomische Belastung zu minimieren. Allerdings werden Vorstufen solcher obstruktiven Atemwegserkrankungen oft übersehen.

Um die Früherkennung zu optimieren, hat die Deutsche Gesetzlichen Unfallversicherung - analog zum bereits gut etablierten Hautarztverfahren - ein Frühmeldeverfahren Atemwege erarbeitet. Dort können "Frühfälle" aus den Pilotregionen gemeldet werden, wobei die Patient:innen hierfür eine versicherte berufliche Tätigkeit mit potenziell atemwegswirksamen Einwirkungen ausüben müssen und eine Erkrankung der oberen oder unteren Atemwege nach ICD-10-Schlüssel (zum Beispiel J31.0 chronische Rhinitis) vorliegen muss.

Wo bekommen Sie den Text?

Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin: ASU
Zeitschrift für medizinische Prävention
https://www.asu-arbeitsmedizin.com/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin: ASU
Zeitschrift für medizinische Prävention
https://www.asu-arbeitsmedizin.com/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/ZS0026/0540

Informationsstand: 08.05.2023