Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Die Bedeutsamkeit von Teamberatungen im Kontext der Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Personen - eine qualitative Untersuchung im BTZ Leipzig am BFW Leipzig

Vortrag auf dem 32. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium, vom 20. bis 22. Februar 2023 in Hannover

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Veränderungskultur fördern - Teilhabe stärken - Zukunft gestalten

Autor/in:

Bart, Pauline

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2023, Seite 141-143

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Bart, Pauline

Den Text gibt es seit:
2023

Online-Publikation anzeigen (in: Reha-Kolloquium 2023) (PDF | 12 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Hintergrund und Zielstellung:

Die Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Personen ist durch das häufige Erleben von Konflikten in komplexen sozialen Situationen und durch krankheitsspezifische Symptome der Patient:innen oder Klient:innen geprägt. Für Fachkräfte in psychosozialen Berufen stellen diese speziellen Arbeitsanforderungen eine besondere Herausforderung im Arbeitsalltag dar, was die Wahrscheinlichkeit für emotionale Erschöpfung und Depersonalisation (Merkmale des Burnout-Syndroms) erhöht. Darüber hinaus bestehen in diesen Organisationen weitere Arbeitsanforderungen, die zu einem höheren Belastungserleben bei Beschäftigten führen können und damit im schlimmsten Fall negative gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Zu diesen Belastungsfaktoren zählen beispielsweise Workload, Involviertheit mit Patienten, fehlende soziale Unterstützung und Rollenkonflikte.

Eine entscheidende Ressource ist die Unterstützung durch Teamkolleg:innen, die sich stresspuffernd auf die Mitarbeitenden auswirken kann und somit Belastungssituationen reduziert. Diese Unterstützung kann beispielsweise in Form von Teammeetings beziehungsweise Teamberatungen erfolgen. Neben den positiven Auswirkungen auf die Gesundheit können sich effektive Teammeetings auch förderlich auf die Teamproduktivität und den organisationalen Erfolg auswirken.

Inwieweit Teamberatungen bedeutsam für Beschäftigte in der Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Menschen sind, wurde in dieser Bachelorarbeit untersucht. Dabei wurde speziell geschaut, wie diese umgesetzt werden und welche Faktoren sich als nützlich beziehungsweise problematisch erweisen. Des Weiteren wurden beanspruchende Arbeitsanforderungen durch die Klientel und unabhängig von der Klientel näher beleuchtet.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV6328x037

Informationsstand: 02.06.2023