Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Erprobung einer ganzheitlichen Klärung von Handlungsbedarf bei Erwerbstätigen mit gefährdeter beruflicher Teilhabe: das rehapro-Modellvorhaben GIBI

Vortrag auf dem 32. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium, vom 20. bis 22. Februar 2023 in Hannover

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Veränderungskultur fördern - Teilhabe stärken - Zukunft gestalten

Autor/in:

Dötsch, Saskia; Fauser, David; Langer, Claudia [u. a.]

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2023, Seite 132-134

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Dötsch, Saskia; Fauser, David; Langer, Claudia [u. a.]

Den Text gibt es seit:
2023

Online-Publikation anzeigen (in: Reha-Kolloquium 2023) (PDF | 12 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Hintergrund und Zielstellung:

Bei Mitarbeiter:innen mit gefährdeter beruflicher Teilhabe ist eine ganzheitliche Diagnostik erforderlich, um Gesundheitsprobleme zu verstehen und individuelle Lösungsansätze zu finden. Rehabilitationseinrichtungen verfügen über ein multiprofessionelles Team, um eine intensive ganzheitliche Untersuchung durchzuführen. Aufgrund innerbetrieblicher Kenntnisse über individuelle Gegebenheiten und Anpassungsmöglichkeiten des Arbeitsplatzes können Betriebsärztinnen und -ärzten rehabilitative Prozesse erfolgreich begleiten.

Durch das rehapro-Modellvorhaben GIBI (Ganzheitliche Klärung des Interventionsbedarfs bei gefährdeter beruflicher Integration; www.gibi-rehapro.de; Förderung: Bundesministerium für Arbeit und Soziales) werden diese Expertisen miteinander verbunden und die Entwicklung, Implementierung, Erprobung und Wirksamkeitsprüfung der innovativen Intervention begleitet. Dafür entstanden in drei Modellregionen Netzwerke zwischen Betriebsärztinnen und -ärzten, Betrieben und Rehabilitationseinrichtungen.

Ziel der Erprobungsstudie war die Beschreibung identifizierter Personen zur Bewertung des Rekrutierungswegs durch die Betriebsärztinnen und -ärzte, die Analyse der Umsetzung der Intervention aus Sicht der Teilnehmenden sowie die Prüfung von Veränderungen von Gesundheit und Arbeitsfähigkeit von Beginn zum Ende der Intervention.

Take-Home-Message:

Das Modellvorhaben GIBI bietet einen niedrigschwelligen Zugang zu einem vertrauensvollen, ganzheitlichen und arbeitsplatzorientierten Angebot, das die berufliche Teilhabe stärken kann. Eine erfolgreiche Durchführung von GIBI erfordert eine enge und motivierte Zusammenarbeit zwischen Betriebsärztinnen/-ärzten sowie Rehabilitationseinrichtungen.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Mehr bei REHADAT:

Schlagworte:

ICF-bezogene Informationen im ICF-Lotsen:

Referenznummer:

R/NV6328x097

Informationsstand: 19.04.2023