Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Inklusion in der Bildung

Kleine Anfrage von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Deutscher Bundestag - Drucksachen, Bandnummer: 17/10258, 02.07.2012

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Deutscher Bundestag und Bundesrat

Quelle:

Berlin: Heenemann, 2012, 4 Seiten: PDF, ISSN: 0722-8333

Jahr:

2012

Der Text ist von:
Deutscher Bundestag und Bundesrat

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Heenemann

Den Text gibt es seit:
2012

Online-Publikation anzeigen (PDF | 80 KB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Durch die Unterzeichnung und Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) am 26. März 2009 ist das Leitbild der Inklusion in der öffentlichen Debatte verstärkt diskutiert worden. Das gilt insbesondere für den Bildungsbereich.

Im Schulbereich besuchen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf noch immer weit überwiegend keine inklusiven Einrichtungen: Im Schuljahr 2010/2011 wurden 79 Prozent der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Förderschulen unterrichtet. Damit ist der Anteil innerhalb von zehn Jahren zwar um 9 Prozent gesunken - gegenüber 88 Prozent im Schuljahr 2000/2001, aber auch im Schuljahr 2010/2011 wurden noch 3,4 Prozent der Kinder in Förderschulen eingeschult. Von den gut 53 000 Jugendlichen, die 2010 die Schule ohne Abschluss verließen, kamen 57,1 Prozent von Förderschulen.

Vor diesem Hintergrund hat die Grüne Bundestagsfraktion die Bundesregierung über ihre Aktivitäten zur Schaffung eines inklusiven Bildungssystems befragt.

Wo bekommen Sie den Text?

Dokumente & Recherche
Dokumentations- und Informationssystem des Deutschen Bundestags (DIP)
https://www.bundestag.de/drs

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Dokumente & Recherche
Dokumentations- und Informationssystem des Deutschen Bundestags (DIP)
https://www.bundestag.de/drs

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

BTDR0140F

Informationsstand: 13.04.2021