Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Zur schulischen und beruflichen Integration von Menschen mit geistiger Behinderung

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Jacobs, Kurt

Herausgeber/in:

Bundeszentrale für Politische Bildung (BPB)

Quelle:

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 2003, B 08, Seite 21-28, Bonn: Eigenverlag, ISSN: 0479-611X

Jahr:

2003

Der Text ist von:
Jacobs, Kurt

Der Text steht in der Zeitschrift:
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), B 08, Seite 21-28

Den Text gibt es seit:
2003

(

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Der Autor beschreibt das Hessische Integrationsmodell, das geistig Behinderten einen Weg aus den Werkstätten für behinderte Menschen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt ermöglicht.

Der Artikel ist folgendermaßen gegliedert:
I. Vom Normalisierungsprinzip zur Integrationsbewegung in den einzelnen Lebensbereichen
1. Ein kurzer historischer Rückblick
2. Schulische Integration von Kindern und Jugendlichen mit (geistiger) Behinderung
3. Berufliche Integration als besonders schwieriges Problemfeld

II. Beruf ist das Rückgrat des Lebens!
1. Berufliche Qualifizierung auch für Menschen mit geistiger Behinderung
2. Berufliche Integration - was ist das eigentlich?
3. Berufliche Qualifizierung und Integration von Menschen mit (geistiger) Behinderung: das Hessische Modell
4. Kooperation als Handlungsdimension im beruflichen Qualifizierungs- und Integrationsprozess für Menschen mit Behinderungen

III. Vorschläge und Forderungen zur Optimierung beruflicher Integrationsprozesse unter dem Aspekt von Kooperation und Vernetzung

Wo bekommen Sie den Text?

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)
Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament
https://www.bpb.de/apuz/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)
Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament
https://www.bpb.de/apuz/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/ZA0071/0003x01

Informationsstand: 23.05.2022