Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Themenheft: Menschen mit Behinderungen

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Arnade, Sigrid; Radtke, Peter; Waldschmidt, Anne [u. a.]

Herausgeber/in:

Bundeszentrale für Politische Bildung (BPB)

Quelle:

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 2003, B 08, Bonn: Eigenverlag, ISSN: 0479-611X

Jahr:

2003

Der Text ist von:
Arnade, Sigrid; Radtke, Peter; Waldschmidt, Anne [u. a.]

Der Text steht in der Zeitschrift:
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), B 08

Den Text gibt es seit:
2003

(

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

2003 hat die Europäische Union das Europäische Jahr der Menschen mit Behinderungen ausgerufen.

Die Anerkennung der Rechte Behinderter und deren Akzeptanz in der Gesellschaft haben in allen gesellschaftlichen Lebensbereichen in den letzten 20 Jahren große Fortschritte gemacht.

So hat die Politik in einen Perspektivenwechsel vollzogen: Sie wandelte sich von einer paternalistisch-fürsorglichen, von den Betroffenen oft als "fremdbestimmt" empfundenen, Haltung hin zum Konzept der Selbstbestimmung.

Durch die Verabschiedung des Sozialgesetzbuches (SGB IX) im Jahr 2001 hat dieser emanzipatorische Ansatz Gesetzeskraft erhalten. Behinderten Männern und Frauen, die bislang eher Objekte der Fürsorge gewesen sind, wird eine gleichberechtigte, selbstbestimmte Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht. Das zentrale Paradigma der Selbstbestimmung durchzieht wie ein roter Faden alle Beiträge dieses Heftes.

Aus dem Inhalt:

- Editorial (Ludwig Watzal)
- Zwischen Anerkennung und Abwertung (Sigrid Arnade)
- Zum Bild behinderter Menschen in den Medien (Peter Radtke)
- Selbstbestimmung als behindertenpolitisches Paradigma - Perspektiven der Disability Studies (Anne Waldschmidt)
- Zur schulischen und beruflichen Integration von Menschen mit geistiger Behinderung (Kurt Jacobs)
- Geschlecht und Behinderung (Ulrike Schildmann)
- Eine UN-Menschenrechts-konvention für Behinderte als Beitrag zur ethischen Globalisierung (Theresia Degener)
- Behindertenrecht und Behindertenpolitik in der Europäischen Union (Bernd Schulte)

Wo bekommen Sie den Text?

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)
Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament
https://www.bpb.de/apuz/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)
Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament
https://www.bpb.de/apuz/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/ZA0071/0003x05

Informationsstand: 31.08.2023