Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Rolle des Betriebsrats bei der Eingliederung

Menschen mit Behinderungen im Unternehmen fördern

Autor/in:

Seidel, Rainer

Herausgeber/in:

Sozialverband VdK Deutschland e.V.

Quelle:

Sozialrecht und Praxis, 2004, 14(04), Seite 228-240, Bonn: Eigenverlag, ISSN: 0939-401

Jahr:

2004

Der Text ist von:
Seidel, Rainer

Der Text steht in der Zeitschrift:
Sozialrecht und Praxis, 14(04), Seite 228-240

Den Text gibt es seit:
2004

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die Aufgaben des Betriebsrates nach § 93 SGB IX in Bezug auf die Eingliederung schwerbehinderter und diesen gleichgestellten Mitarbeiter werden vorgestellt.

Dabei soll für einen optimalen Arbeitseinsatz für diesen Personenkreis gesorgt werden, die Wahl einer Schwerbehindertenvertretung soll eingehalten und ihre Beteiligungsrechte sollen beachtet werden. Wenn Stellen neu besetzt werden, soll der Betriebsrat darauf hinwirken, dass auch arbeitslose Schwerbehinderte in die Prüfungspflicht einbezogen werden. Durch die Prinzipien des sozialen Rechtsstaates ist der Betriebsrat zu sozialpflichtigem Handeln verpflichtet.

Ausführlicher werden darüber hinaus folgende Funktionen des Betriebsrates erläutert:
1. Die Sicherung bestehender Arbeitsverhältnisse
1.1 Die menschengerechte Gestaltung der Arbeit
1.2 Die Gesundheitsgefahren und der Unfallschutz
1.3 Die Beschäftigung entsprechend den Fähigkeiten und Kenntnissen
1.4 Teilzeitarbeitsplätze und Telearbeit
2. Die Erfüllung der Beschäftigungspflicht
3. Die Zusammenarbeit mit der Schwerbehindertenvertretung
4. Die Beteiligung an der Erarbeitung einer Integrationsvereinbarung

Wo bekommen Sie den Text?

Sozialrecht + Praxis - Fachzeitschrift für Sozialpolitiker und Schwerbehindertenvertreter
Die Herausgabe der Zeitschrift wurde Ende des Jahres 2022 eingestellt.
https://www.vdk.de/

Sozialrecht + Praxis - Fachzeitschrift für Sozialpolitiker und Schwerbehindertenvertreter
Die Herausgabe der Zeitschrift wurde Ende des Jahres 2022 eingestellt.
https://www.vdk.de/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/ZS0102/0009

Informationsstand: 09.06.2004