Im Rahmen seiner Institutsarbeit veröffentlicht das
IQPR in drei verschiedenen Diskussionsforen Diskussionsbeiträge zu aktuellen Themen des
SGB IX und der sozialmedizinischen Begutachtung. Damit soll ein weiterer Diskussionsprozess in Gang gesetzt werden, in dem auch Sie herzlich eingeladen sind, zu einzelnen Informationen Stellung zu nehmen oder einen eigenen Beitrag einzureichen.
Themenkomplexe zum
SGB IX sind in das Forum A - Leistungen zur Teilhabe und Prävention - und das Forum B - Schwerbehindertenrecht und Fragen des betrieblichen Gesundheitsmanagements - untergliedert. Ziel ist es, die rechtswissenschaftliche Diskussion, Kommunikation und Weiterentwicklung von Rechtsfragen aus dem
SGB IX zu fördern sowie eine Behandlung in der Kommentarliteratur anzuregen. Sie richten sich in erster Linie an Kommentatoren des
SGB IX, aber auch an alle anderen an Rechtsfragen des
SGB IX interessierten Personen.
Das Forum C - Gutachten und Assessment - hat die Erörterung von Fragen der sozialmedizinischen Begutachtung und zu den immer wichtiger werdenden Assessmentverfahren zum Ziel. Thematisch ergeben sich Schnittbereiche mit den Rechtsfragen des
SGB IX. Angesprochen werden hier insbesondere Richter und Sozialmediziner und wiederum alle Personen, die ein entsprechendes Interesse am Themengebiet haben.
Dieses Info gibt zwei Beiträge des
12. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquiums wieder, die sich mit der Bewältigung von Leistungseinschränkungen im Betrieb auseinander setzen. Herr Fakhreshafaei - Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa der Universität Kiel - stellt das Präventionsverfahren nach § 84
SGB IX in den Mittelpunkt. Herr
Prof. Kohte - Martin-Luther-Universität Halle - behandelt insbesondere die verschiedenen Möglichkeiten der behinderungsbezogenen Teilzeitarbeit (§ 81 Absatz 5 Satz 3
SGB IX und § 28
SGB IX).