Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Themenheft: Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (DV)

Quelle:

Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit, 2025, 56(02), Berlin: Eigenverlag, ISBN: 978-3-7841-3786-5, ISSN: 0340-3564

Jahr:

2025

Der Text ist von:
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (DV)

Der Text steht in der Zeitschrift:
Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit, 56(02)

Den Text gibt es seit:
2025

Original-Abstract anzeigen (HTML)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Menschen mit Behinderungen haben ein Recht auf inklusive Berufsausbildung und Arbeit. --- Dieses Themenheft gibt einen Überblick über die komplexen Rechtsgrundlagen und deren Umsetzung in die Praxis. Instrumente wie das Budget für Arbeit werden vorgestellt, und es wird nach Voraussetzungen für einen erfolgreichen Übergang in den allgemeinen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt gefragt.

Anhand konkreter Projekte und Fallbeispiele werden innovative Unterstützungsansätze für spezifische Zielgruppen aufgezeigt.

Aus dem Inhalt:

  • Katja Nebe: Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben: Rechts-grundlagen, Zuständigkeiten und Anspruchsvoraussetzungen
  • Claudia Spindler: Teilhabe am Arbeitsleben als Menschenrecht
  • Lulzim Lushtaku, Katrin Rosenbaum: Reformbedarf in Werkstätten für Menschen mit Behinderung aus Sicht von Werkstatträte Deutschland e.V.
  • Thomas Dirr, Marco Schrage: Das Budget für Arbeit: Wie gelingt der Übergang von der Werkstatt in den allgemeinen Arbeitsmarkt?
  • Jennifer Langer: Der Prozess „Förderung inklusiver Arbeitsplätze in der Stadtverwaltung“ der Landeshauptstadt Stuttgart+
  • Martina Fey, Bernd Prezewowsky: Das Modellprojekt „Übergang Schule-Beruf-INKLUSIV“ (ÜSB-INKLUSIV) für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
  • Jennifer Sieger: Berufliche Perspektiven für junge Menschen mit Behinderung: das Unternehmernetzwerk Perspektiva in Fulda
  • Thomas Rick, Markus Spranger: Das Projekt „Individueller Ruhestandslotse“ im Landkreis Konstanz
  • Daniel Nischk: Wie man die berufliche Teilhabe von Menschen mit psychischen Erkrankungen verbessern kann: das Reichenauer Individual Placement and Support-Angebot
  • Eberhard Lueder, Michael Backhaus, Katrin Langensiepen: ¡PARTICIPACIÓN! Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung in anderen europäischen Ländern

Wo bekommen Sie den Text?

Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit
https://www.deutscher-verein.de/buchshop/archiv-fuer-wissens...

Referenznummer:

R/ZA0090/0033

Informationsstand: 04.06.2025